Welches Material ist UV-undurchlässig?

15 Sicht
Baumwolle und Leinen bieten nur begrenzten UV-Schutz. Optimalen Schutz gewährleisten hingegen spezielle UV-Schutztextilien. Diese zeichnen sich durch den Einsatz synthetischer Fasern und gezielter Gewebetechniken aus, die die UV-Strahlung effektiv blockieren.
Kommentar 0 mag

UV-Schutzkleidung: Welche Materialien bieten den besten Schutz?

Die Sonne spendet zwar Wärme und Licht, doch ihre UV-Strahlung kann gefährlich sein. Deshalb ist es wichtig, sich vor allem in der heißen Jahreszeit ausreichend zu schützen.

Baumwolle und Leinen:

Diese natürlichen Materialien bieten zwar einen gewissen Schutz vor der Sonne, allerdings ist dieser begrenzt. Baumwolle hat einen UV-Schutzfaktor (UPF) von etwa 5, Leinen etwa 7. Das bedeutet, dass sie nur einen Bruchteil der UV-Strahlung blockieren. Für längere Sonnenbäder oder Aktivitäten im Freien reichen diese Materialien nicht aus.

UV-Schutztextilien:

Optimalen Schutz bieten spezielle UV-Schutztextilien. Diese werden aus synthetischen Fasern wie Polyester oder Nylon hergestellt und durch spezielle Gewebetechniken verarbeitet.

Vorteile von UV-Schutztextilien:

  • Hoher UV-Schutzfaktor (UPF): UV-Schutztextilien erreichen einen UPF von 30 bis 80 oder sogar mehr, was bedeutet, dass sie 97% bis 99% der UV-Strahlung blockieren.
  • Langlebigkeit: Synthetische Fasern sind robust und strapazierfähig, daher halten UV-Schutztextilien auch nach mehrmaligem Waschen ihren Schutz.
  • Atmungsaktivität: Moderne Gewebetechniken sorgen dafür, dass UV-Schutztextilien atmungsaktiv sind und Feuchtigkeit ableiten.
  • Vielseitigkeit: UV-Schutztextilien sind in vielen verschiedenen Designs und Farben erhältlich, sodass sie für diverse Aktivitäten wie Wandern, Schwimmen, Wassersport oder einfach nur zum Sonnenbaden geeignet sind.

Fazit:

Für optimalen Schutz vor UV-Strahlung sollten Sie Kleidung mit einem hohen UPF-Faktor wählen. UV-Schutztextilien aus synthetischen Fasern bieten den besten Schutz und sind daher für längere Sonnenaufenthalte im Freien besonders empfehlenswert.

Hinweis: Auch UV-Schutzkleidung kann nicht 100% der UV-Strahlung blockieren. Daher sollten Sie zusätzlich Sonnenschutzmittel mit hohem Lichtschutzfaktor verwenden und sich während der heißesten Stunden des Tages im Schatten aufhalten.