Welches Tier kann am längsten in der Luft bleiben?

20 Sicht
Mauersegler verbringen oft mehr als zehn Monate in der Luft ohne zu landen. Eine schwedische Studie dokumentierte einen kontinuierlichen Flug von über 314 Tagen. Diese beeindruckende Fähigkeit macht sie zu wahren Luftkünstlern.
Kommentar 0 mag

Welches Tier meistert die Lüfte am längsten?

Im Reich der Fauna ragt eine Spezies durch ihre außergewöhnliche Fähigkeit hervor, am längsten in der Luft zu bleiben: der Mauersegler.

Mauersegler sind kleine, schwalbenähnliche Vögel, die für ihre akrobatischen Flugkünste und ihre bemerkenswerte Ausdauer bekannt sind. Im Gegensatz zu vielen anderen Vögeln verbringen sie einen Großteil ihres Lebens in der Luft und kehren nur zum Brüten und Nisten an Land zurück.

Eine schwedische Studie aus dem Jahr 2019 sorgte für Aufsehen, als sie einen kontinuierlichen Flug eines Mauerseglers über einen Zeitraum von mehr als 314 Tagen dokumentierte. Dies ist eine erstaunliche Leistung, die das außergewöhnliche Durchhaltevermögen dieses winzigen Vogels unterstreicht.

Die Fähigkeit des Mauerseglers, so lange in der Luft zu bleiben, ist auf mehrere Anpassungen zurückzuführen:

  • Aerodynamischer Körperbau: Mauersegler haben stromlinienförmige Körper mit langen, schmalen Flügeln, die für gleitenden Flug optimiert sind.
  • Leichtbauweise: Mit einem Gewicht von nur etwa 50 Gramm sind Mauersegler außergewöhnlich leicht, was ihnen hilft, in der Luft zu schweben.
  • Tiefer Schlaf im Flug: Studien haben gezeigt, dass Mauersegler während des Fluges in einen Tiefschlafzustand fallen können, der als “Torpor” bekannt ist. Dies ermöglicht ihnen, Energie zu sparen und ihre Flugdauer zu verlängern.
  • Ernährung in der Luft: Mauersegler ernähren sich von fliegenden Insekten, was ihnen ermöglicht, Nahrung aufzunehmen, ohne landen zu müssen.
  • Fehlende Schlafplätze: Mauersegler haben keine ausgewiesenen Schlafplätze, sodass sie rund um die Uhr in der Luft bleiben müssen.

Insgesamt ist die außergewöhnliche Fähigkeit des Mauerseglers, am längsten in der Luft zu bleiben, ein Zeugnis seiner bemerkenswerten Anpassungsfähigkeit und seines außergewöhnlichen Durchhaltevermögens. Diese Vögel sind wahre Luftkünstler, die die Grenzen der tierischen Belastbarkeit überschreiten.