Wie atmen Krabben im Wasser?

39 Sicht
Strandkrabben, ausgestattet mit Kiemen, bewältigen den Wechsel zwischen Wasser und Land durch einen cleveren Überlebensmechanismus. Unter ihrem Panzer speichern sie Wasserreserven, die ihre Kiemen bei Ebbe feucht halten und so ein Überleben von bis zu zwölf Stunden außerhalb des Wassers ermöglichen.
Kommentar 0 mag

Wie atmen Krabben im Wasser?

Krabben sind faszinierende Meeresbewohner, die sowohl im Wasser als auch an Land anzutreffen sind. Während viele Krabbenarten im Wasser leben, gibt es auch solche, die an Land leben und nur für die Paarung und Eiablage ins Wasser zurückkehren. Die Frage, wie Krabben im Wasser atmen, ist wichtig, um ihr Überleben und ihre Anpassungsfähigkeit zu verstehen.

Kiemen: Das primäre Atmungsorgan

Wie alle Krebse besitzen auch Krabben Kiemen als primäres Atmungsorgan. Kiemen sind fadenförmige Strukturen, die sich in einer Kiemenkammer unter dem Panzer befinden. Das Wasser wird über spezielle Öffnungen in die Kiemenkammer geleitet und sickert dann durch die Kiemen.

Die Kiemen sind mit Blutgefäßen durchzogen, die Sauerstoff aus dem Wasser aufnehmen. Der Sauerstoff gelangt dann über das Blut in den Körper der Krabbe. Gleichzeitig wird Kohlendioxid, ein Abfallprodukt der Atmung, aus dem Blut in das Wasser abgegeben.

Speicherung von Wasserreserven

Im Gegensatz zu Fischen, die ihr gesamtes Leben im Wasser verbringen, müssen Strandkrabben mit dem Wechsel zwischen Wasser und Land zurechtkommen. Um ihr Überleben an Land zu gewährleisten, haben sich Strandkrabben einen cleveren Überlebensmechanismus entwickelt.

Sie speichern Wasserreserven in einer Kammer unter ihrem Panzer. Diese Wasserreserven halten ihre Kiemen auch bei Ebbe feucht und ermöglichen es ihnen, bis zu zwölf Stunden außerhalb des Wassers zu überleben.

Öffnen und Schließen der Kiemen

Um ihre Kiemen mit Wasser zu versorgen, öffnen und schließen Krabben regelmäßig ihre Kiemendeckel. Diese Deckel befinden sich an beiden Seiten der Kiemenkammer.

Wenn die Kiemendeckel geöffnet sind, strömt Wasser in die Kiemenkammer. Wenn sie geschlossen sind, wird das Wasser aus der Kammer gepresst und Sauerstoff gelangt in den Körper der Krabbe.

Schlussfolgerung

Krabben sind bemerkenswerte Kreaturen, die sich perfekt an ihre Umgebung angepasst haben. Dank ihrer Kiemen können sie im Wasser atmen, während ihre Wasserreserven ihnen helfen, auch für kurze Zeit an Land zu überleben. Diese Anpassungen haben es Krabben ermöglicht, in einer Vielzahl von Lebensräumen zu gedeihen, von den Tiefen des Ozeans bis zu den Küstenlinien der Welt.