Wie breit ist die Lücke von Gibraltar?

13 Sicht
Die Straße von Gibraltar, ein schmaler Wasserweg zwischen Europa und Afrika, variiert in ihrer Breite erheblich. Sie verbindet das Mittelmeer mit dem Atlantik und birgt eine beeindruckende Unterwasserlandschaft mit Tiefen, die weit über 300 Meter reichen. Ihre geografische Bedeutung ist unbestreitbar.
Kommentar 0 mag

Die Breite der Straße von Gibraltar: Ein schmaler Durchgang zwischen Kontinenten

Die Straße von Gibraltar, ein schmaler Wasserweg zwischen der Iberischen Halbinsel (Europa) und Marokko (Afrika), ist ein entscheidender Seeweg, der das Mittelmeer mit dem Atlantischen Ozean verbindet. Die Breite dieser Meerenge variiert erheblich auf ihrer Länge von etwa 65 Kilometern.

Engster Abschnitt

An ihrer engsten Stelle, dem sogenannten “Engpass von Gibraltar”, beträgt die Breite der Straße nur etwa 14 Kilometer. Dieser Abschnitt befindet sich an der engsten Stelle der Iberischen Halbinsel, dem Punta de Europa, und dem marokkanischen Kap Point Cires.

Breitester Abschnitt

Die Straße erweitert sich im westlichen Teil auf ihre breiteste Stelle mit einer Breite von etwa 44 Kilometern. Dieser Bereich liegt zwischen der spanischen Stadt Tarifa und der marokkanischen Stadt Tanger.

Durchschnittliche Breite

Die durchschnittliche Breite der Straße von Gibraltar beträgt etwa 28 Kilometer. Diese Zahl variiert jedoch je nach gewähltem Messpunkt.

Tiefsee-Graben

Die Straße von Gibraltar beherbergt einen Tiefseegraben mit einer Tiefe von mehr als 300 Metern, der als “Gibraltar-Tief” bekannt ist. Dieser Graben verläuft entlang der spanischen Küste und trägt zu den einzigartigen ozeanographischen Bedingungen in der Region bei.

Strategische Bedeutung

Die strategische Bedeutung der Straße von Gibraltar ist aufgrund ihrer Lage zwischen zwei Kontinenten und der Kontrolle des Zugangs zum Mittelmeer enorm. Im Laufe der Geschichte wurde sie von verschiedenen Mächten umkämpft, darunter das Römische Reich, das Byzantinische Reich und das Britische Empire.

Fazit

Die Straße von Gibraltar ist ein schmaler, aber strategisch wichtiger Wasserweg, der die Breite von 14 Kilometern an seiner engsten Stelle bis zu 44 Kilometern an seiner breitesten Stelle variiert. Ihre durchschnittliche Breite beträgt etwa 28 Kilometer. Die Meerenge bietet zudem eine beeindruckende Unterwasserlandschaft, die einen Tiefseegraben mit einer Tiefe von über 300 Metern umfasst.