Wie ermittelt man den Breitengrad mit einem Sextanten?

28 Sicht
Die Sonnenhöhe zur Mittagszeit, kombiniert mit dem genauen Datum, liefert den entscheidenden Schlüssel zur Breitengrad-Bestimmung. Die Kenntnis der Sonnenstellung an Tag-und-Nacht-Gleichen ermöglicht eine präzise Ortsbestimmung, insbesondere in Bezug auf den Polarkreis. Eine genaue Uhr ist dabei unerlässlich.
Kommentar 0 mag

So ermitteln Sie den Breitengrad mit einem Sextanten

Der Breitengrad eines Ortes ist sein Abstand vom Äquator, gemessen in Grad nördlich oder südlich. Er ist ein wesentlicher Bestandteil der geografischen Koordinaten und wird häufig zur Navigation und Kartierung verwendet. Eine Methode zur Bestimmung des Breitengrads ist die Verwendung eines Sextanten.

Was ist ein Sextant?

Ein Sextant ist ein Navigationsinstrument, das verwendet wird, um den Winkel zwischen zwei Objekten zu messen. Er besteht aus einem graduierten Bogen, zwei Spiegeln und einem Visier.

Sonnenhöhe messen

Die Sonnenhöhe ist der Winkel zwischen dem Horizont und der Sonne. Um den Breitengrad mit einem Sextanten zu ermitteln, messen Sie die Sonnenhöhe am Mittag.

  1. Stellen Sie den Sextanten auf null ein.
  2. Blicken Sie durch das Visier und richten Sie es auf den Horizont aus.
  3. Drehen Sie den Indexspiegel, bis die Sonne im unteren Spiegel erscheint.
  4. Lesen Sie den Winkel auf dem graduierten Bogen ab. Dies ist die Sonnenhöhe.

Berechnung des Breitengrads

Sobald Sie die Sonnenhöhe haben, können Sie den Breitengrad mit folgender Formel berechnen:

Breitengrad = 90° – Sonnenhöhe

Genauigkeit

Die Genauigkeit der Messung hängt von mehreren Faktoren ab, darunter:

  • Genauigkeit des Sextanten
  • Beobachtungsfehler
  • Genauigkeit der Uhr

Für die genaueste Messung ist eine präzise Uhr unerlässlich, da die Sonnenhöhe am Mittag variiert.

Korrektur für Deklination

Die Sonnenhöhe variiert auch je nach Datum aufgrund der Deklination der Sonne. Die Deklination ist der Winkel zwischen dem Äquator und der scheinbaren Position der Sonne. Um eine genauere Breitengradbestimmung zu erhalten, muss die Sonnenhöhe für die Deklination korrigiert werden.

Dies kann durch Hinzufügen oder Subtrahieren des Deklinationswinkels von der gemessenen Sonnenhöhe erfolgen, je nach Jahreszeit. Die Deklinationswinkel für verschiedene Daten finden Sie in nautischen Almanachen.

Ortsbestimmung auf dem Polarkreis

Die Breitengradbestimmung mit einem Sextanten ist besonders nützlich in Gebieten in der Nähe des Polarkreises, wo die Sonnenhöhe zur Mittagszeit sehr gering sein kann. An den Tag- und Nachtgleichen steht die Sonne direkt über dem Äquator und ihre Höhe beträgt 90°.

Durch Messung der Sonnenhöhe an diesen Tagen können Sie den Breitengrad anhand der obigen Formel bestimmen.

Fazit

Die Bestimmung des Breitengrads mit einem Sextanten ist eine klassische Navigationstechnik, die immer noch in abgelegenen Gebieten und für Bildungszwecke verwendet wird. Durch die Messung der Sonnenhöhe am Mittag und die Korrektur für die Deklination können Sie Ihren Breitengrad mit angemessener Genauigkeit ermitteln.