Wie ist der Mond im Januar?

20 Sicht
Im Januar präsentiert sich der Mond in seiner außergewöhnlichen Größe. Der Super-Neumond, durch die Erdnähe verstärkt, sorgt für einen besonders großen Eindruck, obwohl wir ihn bei Neumond nicht sehen.
Kommentar 0 mag

Mondgeschehen im Januar: Ein astronomisches Highlight

Der Monat Januar hält ein besonderes astronomisches Ereignis bereit, das Himmelsbeobachter begeistern wird: einen Super-Neumond. Dabei handelt es sich um einen Neumond, der mit dem Erde-Mond-Abstand zusammenfällt, was zu einer scheinbar größeren Größe führt.

Was ist ein Super-Neumond?

Ein Super-Neumond ist ein Neumond, der auftritt, während der Mond der Erde am nächsten ist, was auch als Perigäum bezeichnet wird. Dies geschieht, wenn sich der Mond auf seiner elliptischen Umlaufbahn um die Erde an dem Punkt befindet, der der Erde am nächsten liegt.

Auswirkungen auf die Größe des Mondes

In diesem Perigäum erscheint der Mond größer und heller als gewöhnlich. Der Durchmesser des Mondes kann bis zu 14 % größer sein als während eines normalen Neumondes. Diese scheinbare Vergrößerung wird als “Mondtäuschung” bezeichnet.

Der Januar-Super-Neumond

Im Januar 2023 findet der Super-Neumond am 21. Januar um 16:53 Uhr MEZ statt. Da der Neumond in dieser Phase nicht sichtbar ist, können wir den Super-Neumond nicht direkt beobachten.

Auswirkungen auf Gezeiten und andere Phänomene

Während der Super-Neumond treten stärkere Gezeiten als üblich auf, da die Schwerkraft von Mond und Sonne zusammenwirken, um das Meerwasser stärker anzuziehen. Dieses Ereignis kann zu höheren Hochwassern und niedrigeren Niedrigwassern führen.

Auch andere Phänomene wie Erdbeben und Vulkanausbrüche können durch die erhöhte Gezeitenkraft des Super-Neumondes beeinflusst werden. Allerdings ist es wichtig zu beachten, dass diese Auswirkungen relativ gering sind und keine größeren Gefahren darstellen.

Fazit

Der Super-Neumond im Januar 2023 ist ein faszinierendes astronomisches Ereignis, das zwar nicht direkt sichtbar ist, aber dennoch Auswirkungen auf verschiedene terrestrische Phänomene hat. Es ist ein Beweis für die dynamische Natur unseres Sonnensystems und bietet eine Gelegenheit, die komplexen Wechselwirkungen zwischen Erde, Mond und Sonne zu verstehen.