Wie kalt ist es auf Pluto?

4 Sicht

Die extremen Temperaturen auf Pluto reichen von minus 226 Grad Celsius bis zu minus 240 Grad Celsius, was ihn zu einem der kältesten Objekte in unserem Sonnensystem macht.

Kommentar 0 mag

Wie kalt ist es auf Pluto?

Pluto, der einst neunte Planet unseres Sonnensystems, ist nun als Zwergplanet klassifiziert, fasziniert uns jedoch weiterhin mit seinen extremen Temperaturen.

Pluto zeichnet sich durch eine eisig kalte Atmosphäre aus, die zu den kältesten in unserem Sonnensystem gehört. Die durchschnittliche Temperatur auf dem Zwergplaneten liegt bei eisigen -228 Grad Celsius (-380 Fahrenheit). Diese extremen Temperaturen sind auf Plutus große Entfernung von der Sonne zurückzuführen. Die Sonne ist die Hauptwärmequelle unseres Sonnensystems, und je weiter ein Planet von der Sonne entfernt ist, desto weniger Wärme erhält er.

Die Temperaturen auf Pluto schwanken je nach Jahreszeit. Während des Pluto-Sommers, der etwa 20 Erdenjahre dauert, kann die Temperatur auf der sonnigen Seite des Zwergplaneten auf etwa -226 Grad Celsius (-375 Fahrenheit) ansteigen. Im Gegensatz dazu können die Temperaturen während des Pluto-Winters, der ebenfalls 20 Erdenjahre dauert, auf eisig kalte -240 Grad Celsius (-400 Fahrenheit) sinken.

Diese extremen Temperaturen haben einen erheblichen Einfluss auf die Oberfläche von Pluto. Die anhaltend niedrigen Temperaturen führen dazu, dass sich auf dem Zwergplaneten eine dicke Eisschicht bildet, die aus gefrorenem Stickstoff, Methan und Kohlenmonoxid besteht. Diese Eisschicht ist mehrere Kilometer dick und trägt zu den ungewöhnlichen Landschaftsformen Plutus bei, wie z. B. seinen gefrorenen Dünen und eisigen Bergen.

Die eisigen Temperaturen auf Pluto machen es für Leben, wie wir es kennen, unmöglich. Die extreme Kälte würde jede Form von flüssigem Wasser auf der Oberfläche des Zwergplaneten sofort gefrieren lassen, was eine wesentliche Voraussetzung für das Leben ist.

Trotz seiner extremen Kälte bleibt Pluto ein faszinierendes Objekt im Sonnensystem. Die New-Horizons-Mission der NASA, die 2015 vorbeiflog, lieferte uns wertvolle Einblicke in die kalte und mysteriöse Welt des Zwergplaneten. Die vom Raumschiff gesammelten Daten und Bilder haben unser Verständnis von Pluto und seinem einzigartigen Platz in unserem Sonnensystem erweitert.