Wie kann sich das Universum schneller als Licht ausdehnen?

7 Sicht

Die Expansion des Kosmos ist kein Bewegung durch den Raum, sondern eine Ausdehnung des Raumes selbst. Galaxien entfernen sich voneinander, ohne die Lichtgeschwindigkeit lokal zu überschreiten. Die Raumzeit selbst dehnt sich aus, wodurch scheinbar überlichtschnelle Expansionen möglich werden.

Kommentar 0 mag

Das Universum expandiert schneller als Licht – aber wie ist das möglich?

Die Aussage, dass sich das Universum schneller als Licht ausdehnt, sorgt oft für Verwirrung. Es widerspricht scheinbar Einsteins spezieller Relativitätstheorie, die die Lichtgeschwindigkeit als unübertreffbare Geschwindigkeitsgrenze für die Bewegung von Materie und Information postuliert. Der Schlüssel zum Verständnis liegt jedoch in der Unterscheidung zwischen der Bewegung durch den Raum und der Ausdehnung des Raumes selbst.

Stellen Sie sich einen Gummiball vor, auf den Sie Punkte gemalt haben. Wenn Sie den Ball aufblasen, entfernen sich alle Punkte voneinander. Punkte, die weiter voneinander entfernt sind, entfernen sich schneller als Punkte, die näher beieinander liegen. Analog dazu dehnt sich der Raum im Universum aus. Galaxien sind wie die Punkte auf dem Ball. Sie bewegen sich nicht durch den Raum schneller als Licht, sondern der Raum zwischen ihnen dehnt sich aus. Die Galaxien werden passiv durch diese Expansion auseinander getragen.

Die entscheidende Aussage ist: Die Expansion des Universums ist keine Bewegung innerhalb der Raumzeit, sondern eine Veränderung der Raumzeit selbst. Die Lichtgeschwindigkeit ist die Geschwindigkeitsbegrenzung für die Bewegung von Objekten innerhalb der Raumzeit. Sie gilt nicht für die Ausdehnung der Raumzeit an sich.

Diese Expansion ist nicht gleichmäßig überall im Universum. Die Ausdehnungsrate, beschrieben durch die Hubble-Konstante, variiert mit der Entfernung. Je weiter eine Galaxie von uns entfernt ist, desto schneller scheint sie sich von uns zu entfernen. Dies führt dazu, dass für sehr weit entfernte Galaxien die scheinbare Recessionsgeschwindigkeit die Lichtgeschwindigkeit übersteigt. Das bedeutet aber nicht, dass diese Galaxien schneller als Licht durch den Raum reisen. Sie entfernen sich von uns, weil der Raum zwischen uns und ihnen sich ausdehnt.

Diese scheinbar paradoxe Situation wird oft mit dem Analogie des aufblasenden Ballons veranschaulicht, aber auch diese Analogie hat ihre Grenzen. Denn der Ballon existiert in einem dreidimensionalen Raum, während das Universum, so weit wir wissen, die Raumzeit selbst ist. Es gibt keinen “Raum außerhalb” des Universums, in dem sich die Raumzeit ausdehnt. Das macht das Verständnis der kosmischen Expansion noch herausfordernder.

Die beschleunigte Expansion des Universums, die durch die dunkle Energie angetrieben wird, verstärkt diesen Effekt. Die beschleunigte Ausdehnung bedeutet, dass die scheinbare überlichtschnelle Expansion im Laufe der Zeit noch stärker werden wird, und immer mehr Galaxien jenseits des kosmischen Ereignishorizonts verschwinden, für immer unerreichbar für uns.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Die Expansion des Universums schneller als Licht ist keine Verletzung der Relativitätstheorie, sondern eine Folge der Ausdehnung der Raumzeit selbst. Die Lichtgeschwindigkeit als Geschwindigkeitsgrenze gilt für Bewegungen innerhalb der Raumzeit, nicht für die Veränderung der Raumzeit an sich. Dieses Verständnis ist fundamental für unser kosmologisches Weltbild.