Wie lange fliegt man in den Weltraum?

14 Sicht
Der Eintritt in den Weltraum ist erstaunlich schnell. Schon nach wenigen Minuten erreicht ein Raumfahrzeug wie das russische Sojus beeindruckende Geschwindigkeiten von über 28.000 km/h. Die Reise in den Orbit ist somit deutlich kürzer als man vermuten mag.
Kommentar 0 mag

Die überraschend kurze Reise ins Weltall

Der Gedanke an eine Reise ins Weltall mag überwältigend erscheinen, aber die Zeit, die tatsächlich benötigt wird, um den Weltraum zu erreichen, ist überraschend kurz.

Von Null auf 28.000 km/h in Minuten

Der Aufstieg in den Weltraum gleicht einem rasanten Abenteuer. Schon nach wenigen Minuten nach dem Start erreichen Raumfahrzeuge wie die russische Sojus Geschwindigkeiten von über 28.000 km/h. Diese enorme Geschwindigkeit ist notwendig, um die Schwerkraft der Erde zu überwinden und in den Orbit einzudringen.

Die Reise in den Orbit

Die Reise in den Orbit, wo die Raumstationen schweben, ist ebenfalls deutlich kürzer als man vermuten mag. Innerhalb von etwa 90 Minuten erreichen Raumfahrzeuge die Umlaufbahn der Erde. Diese Umlaufbahn befindet sich etwa 400 Kilometer über der Erdoberfläche.

Beschleunigung und Schwerelosigkeit

Während des Aufstiegs erleben Astronauten starke Beschleunigungskräfte, die bis zu viermal so hoch sein können wie die Schwerkraft auf der Erde. Sobald sie jedoch den Orbit erreicht haben, erleben sie Schwerelosigkeit, da sie sich in einem konstanten freien Fall befinden.

Fazit

Der Eintritt in den Weltraum ist ein erstaunlich schneller Prozess. Innerhalb weniger Minuten erreichen Raumfahrzeuge ihre Reisegeschwindigkeit, und innerhalb von 90 Minuten erreichen sie den Orbit. Diese kurzen Reisezeiten ermöglichen es Astronauten, die Wunder des Weltraums zu erkunden und bahnbrechende wissenschaftliche Entdeckungen zu machen.