Wie oft ist Vollmond im Monat?
Vollmonde: Periodizität und Variationen
Der Vollmond, eine faszinierende Phase des Mondzyklus, ist ein Anblick, der Menschen seit Jahrhunderten in ihren Bann zieht. Er ist durch seine vollständig beleuchtete Scheibe gekennzeichnet und markiert den Zeitpunkt, an dem die Sonne, die Erde und der Mond in einer Linie stehen.
Wie oft tritt Vollmond auf?
Im Durchschnitt tritt Vollmond einmal im Monat auf. Diese Aussage ist jedoch eine Verallgemeinerung, da die tatsächliche Anzahl der Vollmonde pro Jahr variieren kann.
Variation der Vollmondanzahl
Die Anzahl der Vollmonde pro Jahr kann zwischen zwölf und dreizehn schwanken. Diese Variation entsteht aufgrund der unterschiedlichen Länge des Mondzyklus und des Kalendermonats.
- Mondzyklus: Der Mondzyklus, auch bekannt als synodischer Monat, dauert etwa 29,5 Tage.
- Kalendermonat: Die meisten Kalendermonate haben 30 oder 31 Tage.
Da der Mondzyklus kürzer ist als ein Kalendermonat, verschiebt sich der Vollmond allmählich von Monat zu Monat. In den meisten Fällen tritt er in verschiedenen Kalendermonaten auf.
Zwei Vollmonde in einem Monat
In seltenen Fällen kann es zwei Vollmonde in demselben Kalendermonat geben. Dies wird als “blauer Mond” bezeichnet. Ein blauer Mond ereignet sich, wenn der erste Vollmond eines Monats nahe dem Monatsende auftritt und der zweite Vollmond kurz nach Beginn des nächsten Monats folgt.
Schlussfolgerung
Vollmonde treten im Durchschnitt einmal im Monat auf, wobei die Anzahl pro Jahr zwischen zwölf und dreizehn variieren kann. Aufgrund der unterschiedlichen Länge des Mondzyklus und des Kalendermonats sind Fälle von zwei Vollmonden in demselben Monat möglich, auch bekannt als “blaue Monde”.
#Mondphasen#Mondzyklus#Vollmond HäufigkeitKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.