Wie oft sieht man einen roten Mond?

2 Sicht

Bei Vollmond kann es bei einer Mondfinsternis zum sogenannten Blutmond kommen, der in Deutschland durchschnittlich ein- bis zweimal jährlich beobachtet werden kann.

Kommentar 0 mag

Der Rote Mond: Seltener Gast am Nachthimmel?

Ein leuchtend roter Mond, der geheimnisvoll über den Nachthimmel schwebt – ein Anblick, der seit jeher Faszination und Ehrfurcht auslöst. Doch wie häufig können wir dieses faszinierende Schauspiel tatsächlich beobachten? Die Antwort ist komplexer als ein einfaches “ein- bis zweimal jährlich”.

Der sogenannte “Blutmond” ist keine eigenständige Himmelserscheinung, sondern ein Effekt, der während einer totalen Mondfinsternis auftritt. Dabei schiebt sich die Erde zwischen Sonne und Mond und wirft einen Schatten auf unseren Trabanten. Der Mond verschwindet aber nicht komplett, sondern erhält einen rötlichen Schimmer. Dies liegt an der Streuung des Sonnenlichts in der Erdatmosphäre. Blaues Licht wird stärker gestreut als rotes, weshalb das rote Licht den Erdschatten durchdringt und den Mond in ein rötliches bis kupferfarbenes Licht taucht.

Die Aussage, dass in Deutschland ein bis zweimal pro Jahr ein Blutmond zu sehen ist, trifft nur teilweise zu. Während es tatsächlich durchschnittlich ein bis zwei totale Mondfinsternisse pro Jahr weltweit gibt, ist die Sichtbarkeit davon abhängig von verschiedenen Faktoren:

  • Geografische Lage: Eine Mondfinsternis ist nur von einem bestimmten Teil der Erde aus sichtbar. Befindet sich Deutschland innerhalb des Kernschattens, kann die totale Mondfinsternis, und somit der Blutmond, beobachtet werden. Liegt Deutschland außerhalb, verpasst man das Spektakel.

  • Wetterbedingungen: Wolkenbedeckte Himmel verhindern selbstverständlich die Beobachtung einer Mondfinsternis, egal wie günstig die geografische Lage ist.

  • Tageszeit: Die Mondfinsternis muss während der Nacht stattfinden, damit sie überhaupt zu sehen ist.

Daher ist die Aussage über die ein- bis zweimalige Sichtbarkeit eines Blutmonds in Deutschland pro Jahr eine vereinfachte Darstellung. Manchmal kann es mehrere Jahre dauern, bis in Deutschland eine totale Mondfinsternis und somit ein Blutmond sichtbar ist. In anderen Jahren kann es auch vorkommen, dass gleich mehrere Mondfinsternisse, darunter auch totale, in Deutschland zu beobachten sind. Eine verlässliche Vorhersage über die Häufigkeit des Blutmonds in Deutschland ist daher schwierig und hängt von den genannten Faktoren ab.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Ein roter Mond, als Resultat einer totalen Mondfinsternis, ist ein faszinierendes Ereignis. Obwohl weltweit durchschnittlich ein bis zwei pro Jahr vorkommen, ist die tatsächliche Sichtbarkeit in Deutschland variabel und kann von Jahr zu Jahr stark schwanken. Um keine Mondfinsternis zu verpassen, empfiehlt es sich, sich regelmäßig über die aktuellen astronomischen Ereignisse zu informieren.