Wann sieht man den roten Mond?

12 Sicht
Ein leuchtender, kupferroter Vollmond schmückt den Herbsthimmel Deutschlands im September 2025. Leider verpassen wir den Beginn der totalen Mondfinsternis, doch der rötliche Schein wird uns am frühen Abend begeistern. Bis zur nächsten partiellen Mondfinsternis im August 2026 müssen wir uns gedulden.
Kommentar 0 mag

Der rote Herbstmond 2025: Ein leuchtender Höhepunkt des Septembers

Im September 2025 wird ein kupferroter Vollmond den deutschen Herbsthimmel schmücken. Nicht ganz im klassischen Sinne einer totalen Mondfinsternis, sondern durch eine partielle Bedeckung, die die Erde dem Mond in einem rötlichen Schein tauchen lässt. Ein beeindruckendes Naturschauspiel, das wir uns nicht entgehen lassen sollten.

Während die tiefgehende Totalität der Mondfinsternis leider in den frühen Morgenstunden stattfindet, wird der rötliche, mystische Schein des Mondes bereits am frühen Abend zu bestaunen sein. Die partielle Verfinsterung verspricht einen wunderschönen, kupferroten Vollmond, der den Herbsthimmel in ein faszinierendes Farbenspiel tauchen wird.

Dieses Schauspiel ist ein besonderes Ereignis, denn die nächste partielle Mondfinsternis folgt erst im August 2026. Wer also die Gelegenheit hat, den roten Herbstmond im September 2025 zu beobachten, sollte dieses astronomische Spektakel nicht verpassen. Für beste Sichtbarkeit ist ein möglichst dunkler Ort mit freiem Horizont empfehlenswert. Die genauen Uhrzeiten für die maximale Intensität des rötlichen Schimmers werden je nach Region variieren und können auf verschiedenen Online-Astronomieseiten abgerufen werden.

Dieses Ereignis bietet nicht nur eine faszinierende visuelle Erfahrung, sondern auch eine Gelegenheit, die Faszination der Astronomie zu erleben und die Wunder des Kosmos zu bewundern. Entscheidend ist die klare Sichtbarkeit, und bei guter Wetterprognose lässt sich dieser besondere Herbstmond in all seiner Schönheit bestaunen.