Wie oft sieht man Starlink-Satelliten?

52 Sicht
SpaceXs Starlink-Satelliten ziehen aktuell alle paar Wochen am Himmel vorüber. Sie erscheinen als leuchtende Kette und sind oft mit bloßem Auge sichtbar. Die Häufigkeit der Sichtbarkeit ist unregelmässig.
Kommentar 0 mag

Wie häufig sieht man Starlink-Satelliten?

SpaceXs Starlink-Satelliten sind ein Konstellation von Tausenden von kleinen Satelliten, die den Globus umkreisen und Internetzugang in abgelegene Gebiete bringen sollen. Seit ihrem Start im Jahr 2019 sind die Satelliten zu einem häufigen Anblick am Nachthimmel geworden.

Häufigkeit der Sichtbarkeit

Die Häufigkeit der Sichtbarkeit von Starlink-Satelliten ist unregelmäßig und hängt von einer Reihe von Faktoren ab, darunter:

  • Standort des Betrachters
  • Wetterbedingungen
  • Tageszeit
  • Sonnenstand

Im Allgemeinen sind Starlink-Satelliten am häufigsten in den Stunden nach Sonnenuntergang und vor Sonnenaufgang zu sehen, wenn der Himmel dunkel ist. Sie erscheinen typischerweise als eine leuchtende Kette aus Objekten, die sich langsam über den Himmel bewegen.

Häufigkeit nach Breitengrad

Die Sichtbarkeit von Starlink-Satelliten variiert auch je nach Breitengrad. Beobachter auf höheren Breitengraden (näher an den Polen) haben tendenziell häufiger Sichtungen als Beobachter auf niedrigeren Breitengraden (näher am Äquator). Dies liegt daran, dass die Satelliten in höheren Lagen eine größere Höhe über dem Horizont erreichen.

Häufigkeit nach Jahreszeit

Die Häufigkeit der Sichtbarkeit von Starlink-Satelliten kann auch saisonal variieren. Während der Sommermonate, wenn die Tage länger sind, sind die Satelliten schwieriger zu sehen, da sie für kürzere Zeit über dem Horizont stehen.

Anzahl der sichtbaren Satelliten

Die Anzahl der sichtbaren Starlink-Satelliten kann je nach Nacht stark variieren. Im Durchschnitt sind jedoch in einer bestimmten Nacht in der Regel mehrere Satelliten sichtbar.

Nachverfolgung von Sichtungen

Es gibt mehrere Websites und Apps, die die Vorhersage von Sichtungen von Starlink-Satelliten ermöglichen. Dazu gehören:

  • Heavens-Above
  • Calsky
  • ISS Detector

Diese Ressourcen können verwendet werden, um die besten Zeiten und Orte für die Beobachtung von Starlink-Satelliten zu ermitteln.

Insgesamt sind Starlink-Satelliten ein häufiger Anblick am Nachthimmel geworden. Ihre Häufigkeit variiert je nach Standort, Wetterbedingungen, Tageszeit und Jahreszeit. Durch die Nutzung von Vorhersage-Tools kann man die besten Möglichkeiten nutzen, um diese faszinierenden Objekte zu beobachten.