Wie schnell fliegt ein Space Shuttle im Weltraum?
Die Geschwindigkeit des Space Shuttles: Ein komplexes Thema
Die Vorstellung, ein Space Shuttle rast mit atemberaubender Geschwindigkeit durch den Weltraum, ist weit verbreitet. Oft geistert die Zahl von 320 Kilometern pro Sekunde herum. Diese Zahl ist jedoch eine grobe Vereinfachung und vermittelt ein unpräzises Bild der tatsächlichen Geschwindigkeit eines Space Shuttles. Die Realität ist deutlich komplexer.
Die angegebene Geschwindigkeit von “320 km/s” bezieht sich in der Regel auf die Bahngeschwindigkeit des Shuttles im niedrigen Erdorbit (LEO). Diese Geschwindigkeit ist notwendig, um dem gravitativen Krafteinfluss der Erde entgegenzuwirken und eine stabile Umlaufbahn zu halten. Sie ist kein konstanter Wert, sondern unterliegt ständigen Schwankungen.
Mehrere Faktoren beeinflussen die tatsächliche Geschwindigkeit des Space Shuttles:
- Höhe der Umlaufbahn: Je höher die Umlaufbahn, desto geringer ist die benötigte Bahngeschwindigkeit. Ein Shuttle in einer höheren Umlaufbahn bewegt sich langsamer als eines in einem niedrigeren Orbit.
- Gravitationskräfte: Nicht nur die Erde, sondern auch Sonne und Mond üben gravitative Kräfte auf das Shuttle aus. Diese verursachen minimale, aber messbare Abweichungen von der idealen Bahngeschwindigkeit.
- Luftwiderstand (während des Aufstiegs): Während des Aufstiegs durch die Erdatmosphäre wirkt der Luftwiderstand als Bremskraft. Die Geschwindigkeit des Shuttles ist in dieser Phase deutlich geringer und stark variabel, abhängig von der Dichte der Atmosphäre und dem Winkel des Aufstiegs.
- Manöver: Kurskorrekturen und andere Manöver, die das Shuttle während seines Fluges durchführt, verändern ebenfalls die Geschwindigkeit. Diese Änderungen werden präzise berechnet und gesteuert.
- Erdrotation: Die Erdrotation selbst wirkt sich auf die Geschwindigkeit des Shuttles relativ zu einem festen Punkt auf der Erde aus.
Eine präzise Angabe der Geschwindigkeit eines Space Shuttles zu einem bestimmten Zeitpunkt erfordert daher aufwendige Berechnungen, die Bahnparameter, gravitative Einflüsse und die aktuellen Manöver berücksichtigen. Die oft genannte Zahl von 320 km/s dient lediglich als Orientierungswert für die durchschnittliche Bahngeschwindigkeit in LEO und stellt keine konstante oder gar maximale Geschwindigkeit dar. Die tatsächliche Geschwindigkeit schwankt kontinuierlich im Laufe der Mission.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Die Geschwindigkeit eines Space Shuttles ist kein statischer Wert, sondern ein dynamischer, der von einer Vielzahl von Faktoren beeinflusst wird. Eine einfache Zahl wie “320 km/s” vereinfacht die Komplexität des Fluges erheblich und sollte daher mit Vorsicht interpretiert werden.
#Geschwindigkeit#Raumfahrt#ShuttleKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.