Wie schnell ist eine Rakete pro Sekunde?
Die Erdanziehungskraft, präzise berechenbar, bestimmt die benötigte Fluchtgeschwindigkeit einer Rakete. Um dem gravitativen Sog zu entkommen, muss sie eine beeindruckende Geschwindigkeit von über 7 Kilometern pro Sekunde erreichen – ein atemberaubendes Tempo. Diese immense Geschwindigkeit ist unabdingbar für den Erfolg eines Raketenstarts.
Wie schnell ist eine Rakete pro Sekunde?
Die Geschwindigkeit einer Rakete ist nicht konstant, sondern ändert sich dynamisch während des Fluges. Die Aussage, eine Rakete müsse über 7 Kilometer pro Sekunde schnell sein, bezieht sich auf die Fluchtgeschwindigkeit der Erde. Diese gibt an, welche Geschwindigkeit ein Objekt mindestens benötigt, um die Erdanziehungskraft zu überwinden und sich dauerhaft von der Erde zu entfernen, ohne weiteren Antrieb.
Die Fluchtgeschwindigkeit ist jedoch nicht die Startgeschwindigkeit einer Rakete. Raketen starten deutlich langsamer und beschleunigen kontinuierlich. Direkt nach dem Start liegt die Geschwindigkeit im Bereich von einigen Metern pro Sekunde. Diese Beschleunigung ist notwendig, um den Luftwiderstand in den unteren, dichteren Schichten der Atmosphäre zu überwinden und schrittweise die notwendige Geschwindigkeit aufzubauen.
Die Geschwindigkeitssteigerung einer Rakete hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter:
- Schubkraft der Triebwerke: Je stärker die Triebwerke, desto schneller die Beschleunigung.
- Masse der Rakete: Eine schwerere Rakete benötigt mehr Schubkraft für die gleiche Beschleunigung.
- Luftwiderstand: In den unteren Atmosphärenschichten bremst der Luftwiderstand die Rakete.
- Flugbahn: Der Winkel der Flugbahn beeinflusst, wie effektiv die Geschwindigkeit zum Entkommen der Erdanziehungskraft genutzt wird.
Im Laufe des Aufstiegs nimmt die Masse der Rakete durch den Verbrauch des Treibstoffs ab, wodurch die Beschleunigung zunimmt. In den oberen Atmosphärenschichten, wo der Luftwiderstand geringer ist, kann die Rakete schneller beschleunigen. Um die Erdumlaufbahn zu erreichen, muss die Rakete eine Geschwindigkeit von etwa 7,9 Kilometern pro Sekunde (Orbitalgeschwindigkeit) erreichen. Diese Geschwindigkeit ist etwas geringer als die Fluchtgeschwindigkeit, da die Rakete in der Erdumlaufbahn durch die Erdanziehungskraft gehalten wird.
Die tatsächliche Geschwindigkeit einer Rakete zu einem bestimmten Zeitpunkt lässt sich also nicht pauschal angeben. Sie ist ein komplexes Zusammenspiel verschiedener Kräfte und ändert sich kontinuierlich im Verlauf des Fluges. Die Fluchtgeschwindigkeit von ca. 11,2 Kilometern pro Sekunde ist ein theoretischer Wert, der die Minimalgeschwindigkeit angibt, um die Erdanziehungskraft ohne weiteren Antrieb zu überwinden.
#Rakete Schnell#Raketengeschwindigkeit#Sekunde GeschwindigkeitKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.