Wie schnell war das Raumschiff Apollo 11?

41 Sicht
Die Apollo 11-Rakete erreichte in der ersten Phase eine Höhe von 61 km und eine Geschwindigkeit von 8600 km/h. Dieser Abschnitt der Mission markierte den Abwurf der ersten Stufe.
Kommentar 0 mag

Die außerordentliche Geschwindigkeit des Apollo 11-Raumschiffs

Die Apollo 11-Mission, die im Juli 1969 den ersten Menschen auf den Mond brachte, war ein bemerkenswertes technisches und wissenschaftliches Ereignis. Neben der historischen Landung ist auch die unglaubliche Geschwindigkeit bemerkenswert, die das Raumschiff während seiner Reise entwickelte.

Start und Aufstieg

Die Apollo 11-Rakete, die aus der gewaltigen Saturn V-Rakete bestand, startete am 16. Juli 1969 vom Kennedy Space Center in Florida. Innerhalb der ersten Phase, die etwa zweieinhalb Minuten dauerte, erreichte die Rakete eine Höhe von 61 Kilometern und eine phänomenale Geschwindigkeit von 8.600 Stundenkilometern. Dieser Abschnitt der Mission markierte den Abwurf der ersten Stufe der Rakete.

Eintritt in den Erdorbit

Nach dem Abwurf der ersten Stufe zündeten die Triebwerke der zweiten Stufe und brachten das Raumschiff in einen niedrigen Erdorbit. Während dieses Orbits führte die Besatzung Kurskorrekturen durch, um sich auf ihre Reise zum Mond vorzubereiten.

Reise zum Mond

Am 18. Juli 1969 zündeten die Triebwerke der dritten Stufe der Saturn V-Rakete und schickten die Apollo 11-Mondlandefähre, genannt “Eagle”, auf eine dreitägige Reise zum Mond. Während dieser Reise erreichte das Raumschiff eine maximale Geschwindigkeit von etwa 38.600 Stundenkilometern.

Mondlandung

Am 20. Juli 1969 betraten die Astronauten Neil Armstrong und Buzz Aldrin als erste Menschen die Oberfläche des Mondes. Die Mondlandefähre “Eagle” landete erfolgreich im Mare Tranquillitatis (Meer der Ruhe).

Rückkehr zur Erde

Nach zweitägigen Erkundungen auf dem Mond zündete die Aufstiegsstufe der “Eagle” und brachte die Astronauten zurück in den Mondorbit. Sie koppelten mit dem Kommandomodul “Columbia” und begannen ihre Reise zurück zur Erde.

Während des Wiedereintritts in die Erdatmosphäre erreichte das Apollo 11-Raumschiff eine Geschwindigkeit von etwa 40.000 Stundenkilometern – eine der höchsten Geschwindigkeiten, die jemals von einem bemannten Raumfahrzeug erreicht wurden.

Fazit

Die Apollo 11-Mission demonstrierte nicht nur die bemerkenswerten technischen Fähigkeiten der Menschheit, sondern auch die außergewöhnliche Geschwindigkeit, die Raumschiffe erreichen können. Die phänomenale Reise des Raumschiffs, das mit 8.600 Stundenkilometern startete und mit 40.000 Stundenkilometern in die Erdatmosphäre eintrat, bleibt ein Zeugnis für die menschliche Entschlossenheit und unseren unaufhörlichen Drang zur Erforschung des Weltraums.