Wie schwer ist ein Liter Wasserstoff?

7 Sicht

Wasserstoff ist ein extrem leichtes Gas. Sein spezifisches Gewicht beträgt nur 0,0899 g/l, deutlich leichter als Luft. In flüssiger Form ist es jedoch wesentlich dichter. Die Siedetemperatur liegt bei -252,77°C.

Kommentar 0 mag

Wie schwer ist ein Liter Wasserstoff?

Wasserstoff, das erste Element im Periodensystem, ist bekannt für seine Leichtigkeit. Tatsächlich ist es das leichteste bekannte Element überhaupt. Doch wie schwer ist ein Liter Wasserstoff eigentlich?

Die Antwort hängt vom Aggregatzustand des Wasserstoffs ab. In gasförmigem Zustand bei Standardbedingungen (0 °C und 1 bar Druck) wiegt ein Liter Wasserstoff lediglich 0,0899 Gramm. Das ist erstaunlich leicht, wenn man bedenkt, dass ein Liter Luft unter denselben Bedingungen etwa 1,29 Gramm wiegt. Wasserstoff ist also mehr als 14-mal leichter als Luft!

Diese Leichtigkeit des Wasserstoffs macht ihn interessant für verschiedene Anwendungen, beispielsweise als Füllgas für Ballons und Luftschiffe. Früher wurden Zeppeline mit Wasserstoff gefüllt, bis man auf das weniger brennbare Helium umstieg.

In flüssiger Form ist Wasserstoff jedoch deutlich schwerer. Bei seinem Siedepunkt von -252,77 °C beträgt die Dichte etwa 70,85 Gramm pro Liter. Das ist zwar immer noch leichter als Wasser (1000 Gramm pro Liter), aber deutlich dichter als der gasförmige Zustand.

Die geringe Dichte von gasförmigem Wasserstoff ist auf die geringe Masse der Wasserstoffatome und den relativ großen Abstand zwischen den Atomen in Gasform zurückzuführen. In flüssiger Form sind die Atome hingegen viel dichter gepackt, was die höhere Dichte erklärt.

Die Leichtigkeit des Wasserstoffs ist nur eine seiner vielen faszinierenden Eigenschaften. Er ist ein vielversprechender Energieträger der Zukunft und spielt eine wichtige Rolle in vielen chemischen Prozessen.