Wie viel Wasser ist in einer Rohrleitung?

18 Sicht
Rohrleitungen unterschiedlicher Durchmesser fassen variierende Wassermengen. Ein 1 Meter langes Stück einer ¾-Zoll-Leitung enthält beispielsweise etwa 0,285 Liter, während ein 1½-Zoll-Rohr bereits über ein Liter fasst. Die Kapazität skaliert deutlich mit dem Querschnitt.
Kommentar 0 mag

Wie viel Wasser fasst eine Rohrleitung?

Bei der Berechnung des Wasservolumens in einer Rohrleitung ist der Durchmesser ein entscheidender Faktor. Verschiedene Rohrdurchmesser haben unterschiedliche Fassungsvermögen.

Zusammenhang zwischen Durchmesser und Wasservolumen

Das Wasservolumen in einer Rohrleitung steht in direktem Zusammenhang mit ihrem Querschnitt. Je größer der Querschnitt, desto mehr Wasser kann die Leitung aufnehmen.

  • 1-Meter-Stück einer ¾-Zoll-Leitung: ca. 0,285 Liter
  • 1-Meter-Stück einer 1½-Zoll-Leitung: über 1 Liter

Skalierung des Fassungsvermögens

Das Fassungsvermögen einer Rohrleitung skaliert nicht linear mit dem Durchmesser, sondern mit der zweiten Potenz des Durchmessers. Das bedeutet, dass eine Verdoppelung des Durchmessers das Fassungsvermögen vervierfacht.

Beispiel:

Eine 2-Zoll-Rohrleitung hat einen doppelt so großen Durchmesser wie eine 1-Zoll-Rohrleitung. Daher hat sie auch das Vierfache des Fassungsvermögens:

  • 1-Meter-Stück einer 1-Zoll-Leitung: ca. 0,57 Liter
  • 1-Meter-Stück einer 2-Zoll-Leitung: ca. 2,28 Liter

Fazit

Das Wasservolumen in einer Rohrleitung hängt vom Durchmesser ab. Je größer der Durchmesser, desto mehr Wasser kann die Leitung aufnehmen. Das Fassungsvermögen skaliert mit der zweiten Potenz des Durchmessers, was bedeutet, dass eine Verdoppelung des Durchmessers das Fassungsvermögen vervierfacht.