Wie viele Minuten pro Tag werden die Tage jetzt länger?
Wie schnell verlängern sich die Tage jetzt?
Die Tageslänge ist ein zyklisches Phänomen, das sich im Laufe eines Jahres verändert. Sie ist vom Neigungswinkel der Erdachse und ihrer Position in Bezug auf die Sonne abhängig. Um die Wintersonnenwende, die in diesem Jahr am 21. Dezember auf der Nordhalbkugel stattfand, ist die Tageslänge am kürzesten.
Nach der Wintersonnenwende beginnen sich die Tage langsam zu verlängern. Allerdings ist die Zunahme in dieser Zeit nur geringfügig, etwa eine Minute pro Tag. Dies ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass die Erdachse immer noch stark in Richtung von der Sonne weg geneigt ist.
Mitte Februar, etwa zwei Monate nach der Wintersonnenwende, nimmt die Zunahme an Tageslicht deutlich zu. Zu dieser Zeit verlängern sich die Tage um etwa drei bis vier Minuten pro Tag. Dies liegt daran, dass die Erdachse beginnt, sich wieder mehr in Richtung Sonne zu neigen.
Im Laufe des Frühlings und Sommers nimmt die Tageslänge weiter zu. Die Zunahme wird jedoch nach der Sommersonnenwende, die am 21. Juni auf der Nordhalbkugel stattfindet, wieder langsamer. Ab September verkürzen sich die Tage schneller, da sich die Erdachse wieder von der Sonne weg neigt.
Es ist wichtig anzumerken, dass die Tageslänge je nach Breitengrad variiert. In höheren Breitengraden sind die Tage im Winter kürzer und im Sommer länger als in niedrigeren Breitengraden. Dies liegt daran, dass die Erdachse an den Polen stärker geneigt ist als am Äquator.
#Sonnenstunden#Tageslänge#Zeit ZunahmeKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.