Wie viele Raumstationen gibt es im Weltraum?

21 Sicht
Elf Raumstationen haben die Geschichte der Raumfahrt geprägt, neun davon beherbergten menschliche Besatzungen. Von diesen bedeutenden Meilensteinen der Erkundung erzählen viele faszinierende Geschichten über den menschlichen Pioniergeist und die Herausforderungen des Lebens jenseits der Erde.
Kommentar 0 mag

Wie viele Raumstationen gibt es im Weltraum?

Die Erforschung des Weltraums hat zur Entwicklung von Raumstationen geführt, die als Plattformen für wissenschaftliche Forschung, technologische Entwicklung und menschliche Besatzungen dienen. Im Laufe der Geschichte der Raumfahrt wurden zahlreiche Raumstationen ins All geschickt, wobei einige von ihnen noch heute in Betrieb sind.

Anzahl der Raumstationen

Stand heute gibt es insgesamt 11 Raumstationen im Weltraum, allerdings sind nur noch 3 davon aktiv:

  • Internationale Raumstation (ISS)
  • Tiangong-Raumstation (China)
  • Axiom Station (geplant)

Raumstationen mit menschlicher Besatzung

Von den 11 Raumstationen im Weltraum waren 9 für menschliche Besatzungen ausgelegt:

  • Saljut 1 (Sowjetunion, 1971-1972)
  • Saljut 4 (Sowjetunion, 1974-1977)
  • Saljut 6 (Sowjetunion, 1977-1982)
  • Saljut 7 (Sowjetunion, 1982-1991)
  • Mir (Sowjetunion/Russland, 1986-2001)
  • Skylab (USA, 1973-1974)
  • Apollo-Sojus-Testprojekt (USA/Sowjetunion, 1975)
  • Internationale Raumstation (ISS, seit 1998)
  • Tiangong-Raumstation (China, seit 2021)

Bedeutung der Raumstationen

Raumstationen haben eine entscheidende Rolle bei der Erforschung des Weltraums gespielt und haben uns wertvolle Erkenntnisse über die Auswirkungen der Schwerelosigkeit auf den menschlichen Körper und das Leben im Weltraum geliefert. Sie dienten auch als Testplattformen für neue Technologien und als Ausgangspunkt für Weltraumspaziergänge und Weltraumexpeditionen.

Zukunftsaussichten

Die Zukunft der Raumstationen ist vielversprechend. Die ISS wird voraussichtlich bis mindestens 2030 in Betrieb bleiben, während China seine Tiangong-Raumstation weiter ausbaut. Darüber hinaus sind private Unternehmen wie Axiom Space an der Entwicklung eigener Raumstationen interessiert, was die Möglichkeiten für wissenschaftliche Forschung und menschliche Besiedlung im Weltraum erweitern wird.