Wie weit kann man bei klarem Wetter schauen?

4 Sicht

Am Strand reicht der Blick eines 1,70 Meter großen Erwachsenen bei idealen Bedingungen etwa 4,7 Kilometer weit bis zum Horizont. Kleinere Kinder, beispielsweise mit einer Größe von einem Meter, sehen hingegen nur rund 3,5 Kilometer weit.

Kommentar 0 mag

Wie weit reicht der Blick? Die Sichtweite am Horizont

Die Weite des Horizontes, der uns bei klarem Wetter entgegenblickt, fasziniert und weckt die Frage: Wie weit kann man tatsächlich sehen? Die einfache Antwort: Es hängt von der Höhe des Beobachters ab. Die oft zitierte Entfernung von 4,7 Kilometern für einen 1,70 Meter großen Erwachsenen am Strand unter idealen Bedingungen ist nur ein Näherungswert, der auf einer vereinfachten Formel beruht. Die Realität ist komplexer und von mehreren Faktoren beeinflusst.

Der entscheidende Faktor ist die Krümmung der Erde. Der Horizont ist nicht einfach eine gerade Linie, sondern eine kreisförmige Kurve. Je höher der Beobachtungspunkt, desto weiter erstreckt sich der sichtbare Horizont, weil der Beobachter über einen größeren Teil der Erdkrümmung hinwegsehen kann. Die Formel zur Berechnung der Sichtweite ist eine Näherung und berücksichtigt nur die Höhe des Beobachters und den Erdradius. Sie lautet (vereinfacht):

√(2 Erdradius Beobachterhöhe)

Dabei ist der Erdradius etwa 6371 Kilometer. Setzt man die Beobachterhöhe von 1,70 Metern ein, erhält man eine ungefähre Sichtweite von etwa 4,7 Kilometern. Für ein Kind von 1 Meter Höhe ergibt sich entsprechend eine Sichtweite von ungefähr 3,5 Kilometern. Diese Berechnungen gelten jedoch nur unter perfekt idealen Bedingungen, also bei vollkommen klarer Luft ohne jegliche atmosphärische Störungen wie Dunst, Nebel oder Luftverschmutzung.

Die Realität weicht von diesem idealisierten Modell deutlich ab. Atmosphärische Bedingungen spielen eine entscheidende Rolle. Dunst und Luftverschmutzung streuen das Licht und reduzieren die Sichtweite erheblich. An einem klaren Tag in einer ländlichen Gegend kann die Sichtweite deutlich größer sein als am Strand einer Großstadt. Auch die Brechung des Lichts in der Atmosphäre beeinflusst die Sichtweite leicht, kann sie aber auch scheinbar vergrößern, indem sie entfernte Objekte höher erscheinen lässt.

Weitere Faktoren, die die Sichtweite beeinflussen, sind die Topografie des Geländes (Berge, Hügel) und die Beschaffenheit des beobachteten Objekts. Ein hoch aufragendes Objekt wie ein Berg oder ein hoher Turm ist selbstverständlich schon aus größerer Entfernung sichtbar als ein Objekt in Bodennähe.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Angabe von 4,7 Kilometern Sichtweite für einen 1,70 Meter großen Erwachsenen bei klarem Wetter nur einen theoretischen Wert darstellt. Die tatsächliche Sichtweite kann aufgrund der oben genannten Faktoren erheblich variieren und liegt in der Praxis oft deutlich darunter. Es handelt sich also eher um eine grobe Orientierung, um die Größenordnung zu verdeutlichen, als um eine präzise Messgröße. Die Faszination des Horizontes bleibt jedoch bestehen, egal wie weit der Blick tatsächlich reicht.