Wie weit sind Starlink-Satelliten auseinander?

34 Sicht
Starlink-Satelliten wurden in unterschiedlichen Höhen platziert. Eine Anfangsposition von 440 km Höhe wurde später auf 550 km angepasst. Die Satelliten bewegten sich mittels eigener Antriebssysteme in ihre endgültigen Positionen.
Kommentar 0 mag

Abstand zwischen Starlink-Satelliten

Starlink ist eine Konstellation von Satelliten, die von SpaceX entwickelt wurde, um Hochgeschwindigkeits-Internetverbindungen an abgelegene Gebiete bereitzustellen. Die Satelliten werden in verschiedenen Höhen platziert, je nach ihrer beabsichtigten Funktion.

Die anfängliche Höhe der Starlink-Satelliten betrug 440 km, wurde später jedoch auf 550 km angehoben. Diese Änderung zielt darauf ab, die Stoßwirkung auf die Satelliten durch die Erdatmosphäre zu verringern und ihre Lebensdauer zu verlängern.

Die Satelliten werden in verschiedene Umlaufbahnen unterteilt, wobei jede Umlaufbahn aus einer Reihe von Satelliten besteht, die in gleicher Höhe und Neigung kreisen. Der Abstand zwischen den Satelliten in jeder Umlaufbahn variiert je nach ihrer spezifischen Funktion:

  • Untere Umlaufbahnen (550 km): Diese Umlaufbahnen enthalten Satelliten, die für die Abdeckung von Gebieten mit hohen Breitengraden vorgesehen sind. Der Abstand zwischen den Satelliten in diesen Umlaufbahnen beträgt etwa 250 km.
  • Mittlere Umlaufbahnen (1.150 km): Diese Umlaufbahnen enthalten Satelliten, die für die Abdeckung von Mittel- und Hochbreitengraden vorgesehen sind. Der Abstand zwischen den Satelliten in diesen Umlaufbahnen beträgt etwa 500 km.
  • Hohe Umlaufbahnen (3.350 km): Diese Umlaufbahnen enthalten Satelliten, die für die Abdeckung von Gebieten mit niedrigen Breitengraden vorgesehen sind. Der Abstand zwischen den Satelliten in diesen Umlaufbahnen beträgt etwa 1.000 km.

Die Positionierung der Satelliten in jeder Umlaufbahn wird durch ihre eigenen Antriebssysteme gesteuert. Die Satelliten nutzen Ionentriebwerke, um sich in ihre Zielpositionen zu manövrieren und ihre Position im Laufe der Zeit anzupassen.

Der genaue Abstand zwischen den Starlink-Satelliten variiert je nach ihrer Höhe und Umlaufbahn. Er ist jedoch so konzipiert, dass er eine ausreichende Abdeckung gewährleistet und gleichzeitig Kollisionen zwischen den Satelliten verhindert.