Wieso leuchten Starlink-Satelliten?

17 Sicht
Die sichtbaren Starlink-Satelliten sind Sonnenspiegel. Ihre großen, reflektierenden Oberflächen fangen das Sonnenlicht ein und streuen es zurück zur Erde. Dieser Effekt ist besonders in Regionen mit dunklem Himmel, fernab von störenden Lichtquellen, deutlich zu beobachten.
Kommentar 0 mag

Wieso leuchten Starlink-Satelliten am Nachthimmel?

In den letzten Jahren haben die Starlink-Satelliten von SpaceX für Aufsehen am Nachthimmel gesorgt. Diese Satelliten wurden entwickelt, um den globalen Internetzugang zu verbessern, und sind oft als helle, sich bewegende Lichter zu sehen. Warum leuchten sie jedoch so hell?

Sonnenspiegel-Effekt

Starlink-Satelliten sind mit großen, flachen Paneelen ausgestattet, die Solarzellen enthalten. Diese Paneele dienen nicht nur der Stromversorgung der Satelliten, sondern fungieren auch als hocheffektive Sonnenspiegel.

Wenn Sonnenlicht auf diese Paneele trifft, wird es reflektiert und in alle Richtungen gestreut. Dieser Effekt ist besonders bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang ausgeprägt, wenn die Sonne tief am Horizont steht und ihre Strahlen auf die Paneele der Satelliten treffen.

Fehlender Lichtblock

Ein weiterer Faktor, der zur Sichtbarkeit der Starlink-Satelliten beiträgt, ist das Fehlen von Lichtblockern. Im Gegensatz zu anderen Satelliten sind Starlink-Satelliten nicht mit Schutzvorrichtungen ausgestattet, die verhindern, dass das reflektierte Sonnenlicht zur Erde zurückkehrt.

Dadurch können die Satelliten selbst in relativ hellen Stadtgebieten als helle Punkte am Himmel erscheinen.

Dunkle Himmel

Abgesehen von diesen Faktoren spielen auch die Bedingungen am Nachthimmel eine Rolle für die Sichtbarkeit der Starlink-Satelliten. In Gebieten mit dunklem Himmel, weit entfernt von künstlichen Lichtquellen, erscheinen die Satelliten aufgrund der geringeren Hintergrundbeleuchtung noch heller.

Weitere Faktoren

Zusätzlich zu den genannten Faktoren können auch andere Faktoren die Sichtbarkeit von Starlink-Satelliten beeinflussen:

  • Höhe: Die Höhe der Satelliten bestimmt, wie weit sie von der Erde entfernt sind. Höhere Satelliten sind weniger sichtbar.
  • Ausrichtung: Die Ausrichtung der Satelliten zur Sonne beeinflusst die Menge des reflektierten Lichts.
  • Wetterbedingungen: Wolken und Nebel können die Sichtbarkeit der Satelliten beeinträchtigen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das helle Leuchten der Starlink-Satelliten auf ihren Sonnenspiegel-Effekt, das Fehlen von Lichtblockern und die Bedingungen am Nachthimmel zurückzuführen ist. Diese Faktoren ermöglichen es uns, diese Satelliten als faszinierende Lichtspiele am Himmel zu beobachten, während sie gleichzeitig dazu beitragen, die globale Konnektivität zu verbessern.