Wieso überleben Salzwasserfische nicht im Süßwasser?

7 Sicht
Salzwasserfische besitzen einen höheren Salzgehalt im Körper als ihr Umfeld. Um dies auszugleichen, nehmen sie aktiv Wasser auf und scheiden Salze aus. Süßwasserfische haben es umgekehrt: Sie müssen Salz aufnehmen und Wasser abgeben, um einen osmotischen Gleichgewicht zu halten. Dieser Prozess ist essentiell für das Überleben beider Fischarten.
Kommentar 0 mag

Warum können Salzwasserfische nicht im Süßwasser überleben?

Salzwasserfische haben sich an das Leben in Umgebungen mit hohem Salzgehalt angepasst, während Süßwasserfische in Gewässern mit niedrigem Salzgehalt gedeihen. Die Ursache dafür liegt in ihren unterschiedlichen osmotischen Regulationssystemen.

Osmotische Regulation in Salzwasserfischen

Salzwasserfische haben einen höheren Salzgehalt (Osmolarität) in ihrem Körper als das umgebende Meerwasser. Um den Flüssigkeitsverlust zu verhindern, der durch den osmotischen Druck des salzigeren Meerwassers entstehen würde, nutzen Salzwasserfische folgende Anpassungen:

  • Aktive Wasseraufnahme: Salzwasserfische nehmen durch ihre Kiemen und ihren Darm aktiv Wasser auf, um ihren Körper ausreichend mit Flüssigkeit zu versorgen.
  • Salzsekretion: Über spezielle Zellen in ihren Kiemen scheiden Salzwasserfische überschüssige Salze aus, um ihren höheren Salzgehalt im Körper aufrechtzuerhalten.

Osmotische Regulation in Süßwasserfischen

Süßwasserfische befinden sich in einer umgekehrten Situation. Ihr Körper hat einen geringeren Salzgehalt als das umgebende Süßwasser. Um zu verhindern, dass sie durch den osmotischen Druck des weniger salzigen Süßwassers Wasser verlieren, passen sich Süßwasserfische folgendermaßen an:

  • Salzaufnahme: Süßwasserfische nehmen aktiv Salze über ihre Kiemen und ihren Darm auf, um ihren Salzgehalt zu erhöhen.
  • Wasserabgabe: Durch spezielle Zellen in ihren Kiemen geben Süßwasserfische überschüssiges Wasser ab, um ihren niedrigeren Salzgehalt im Körper aufrechtzuerhalten.

Gründe für das Nichtüberleben von Salzwasserfischen im Süßwasser

Wenn Salzwasserfische in Süßwasser gebracht werden, geraten sie aus dem osmotischen Gleichgewicht. Da Süßwasser weniger salzig ist als ihr Körper, verlieren Salzwasserfische durch Osmose Wasser an ihre Umgebung. Dies führt zu einer Dehydrierung und dem Zusammenbruch der Körperfunktionen.

Umgekehrt haben Süßwasserfische in Salzwasser das entgegengesetzte Problem. Das salzigere Wasser zieht durch Osmose Wasser aus ihrem Körper, wodurch es zu einem Anschwellen der Zellen und schließlich zum Zelltod kommt.

Somit können Salzwasserfische nicht in Süßwasser überleben, da ihre osmotische Regulationssysteme auf hohe Salzgehalte ausgerichtet sind und nicht mit niedrigen Salzgehalten zurechtkommen. Ebenso können Süßwasserfische nicht in Salzwasser überleben, da sie für niedrige Salzgehalte angepasst sind und nicht mit hohen Salzgehalten zurechtkommen.