Wird es im Winter früher heller als im Sommer?

18 Sicht
Die Tageslichtstunden variieren saisonal. Im Frühling und Sommer verlängern sich die hellen Stunden, während sie im Herbst und Winter abnehmen. Die Sonne steht im Winter niedriger am Himmel.
Kommentar 0 mag

Wird es im Winter früher heller als im Sommer?

Die Annahme, dass es im Winter früher heller wird als im Sommer, ist ein weit verbreiteter Irrglaube. In Wirklichkeit ist das Gegenteil der Fall.

Saisonale Variation der Tageslichtstunden

Die Tageslichtstunden, also die Zeitspanne zwischen Sonnenaufgang und Sonnenuntergang, variieren im Laufe des Jahres. Im Frühling und Sommer nehmen die Tageslichtstunden zu und erreichen im Juni ihren Höhepunkt (auf der Nordhalbkugel). Im Herbst und Winter nehmen die Tageslichtstunden wieder ab.

Einfluss der Sonnenposition

Die Sonne steht im Winter niedriger am Himmel als im Sommer. Das bedeutet, dass die Sonnenstrahlen einen längeren Weg durch die Erdatmosphäre zurücklegen müssen, um die Erde zu erreichen. Die Atmosphäre streut und absorbiert einen Teil des Sonnenlichts, sodass an einem Wintertag weniger Licht die Erdoberfläche erreicht.

Sonnenaufgang und Sonnenuntergang

Der Sonnenaufgang ist definiert als der Zeitpunkt, an dem die Oberkante der Sonne über den Horizont steigt. Der Sonnenuntergang ist der Zeitpunkt, an dem die Oberkante der Sonne unter den Horizont sinkt.

Im Winter ist der Weg der Sonne über den Himmel niedriger, was zu späteren Sonnenaufgängen und früheren Sonnenuntergängen führt. Daher wird es im Winter später hell und früher dunkel als im Sommer.

Zusammenfassung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es im Winter nicht früher hell wird als im Sommer. Tatsächlich wird es aufgrund der niedrigeren Sonnenposition und der längeren Lichtstreuung in der Erdatmosphäre später hell und früher dunkel.