Wo am Himmel sieht man den Polarstern?
In klaren Nächten funkelt der Polarstern am nördlichen Nachthimmel über dem Nordpol. Seine unbewegliche Position hat ihn in der Vergangenheit zu einem wertvollen Orientierungspunkt für Seefahrer gemacht und dient bis heute als zuverlässiger Fixstern für Navigationszwecke.
Der Polarstern – ein steter Begleiter am Nordhimmel
In klaren Nächten, fernab von störenden Lichtquellen, lässt sich ein besonderer Stern am Nordhimmel entdecken: der Polarstern, auch Polaris genannt. Im Gegensatz zu den anderen Sternen, die im Laufe der Nacht scheinbar ihre Position verändern, wirkt Polaris fest verankert an seinem Platz. Diese scheinbare Unbeweglichkeit verdankt er seiner Lage nahezu direkt über dem nördlichen Himmelspol, der gedachten Verlängerung der Erdachse in den Himmel. Dadurch dreht sich die gesamte Himmelskugel um ihn, während er selbst scheinbar stillsteht.
Die Suche nach Polaris gestaltet sich relativ einfach, sobald man das Sternbild Großer Bär (Ursa Major), auch als “Großer Wagen” bekannt, identifiziert hat. Die beiden hinteren Sterne des “Wagens” weisen, fünfmal verlängert, direkt auf den Polarstern. Er markiert das Ende der Deichsel des Kleinen Bären (Ursa Minor), auch “Kleiner Wagen” genannt. Im Gegensatz zum auffälligen Großen Wagen ist der Kleine Bär jedoch deutlich lichtschwächer und kann in lichtverschmutzten Gebieten schwer zu erkennen sein.
Die besondere Position von Polaris machte ihn in der Geschichte der Navigation unentbehrlich. Seefahrer und Reisende orientierten sich an ihm, um ihre geografische Breite zu bestimmen und ihren Kurs zu halten. Die Höhe des Polarsterns über dem Horizont entspricht nämlich in etwa dem Breitengrad des Beobachters. Am Nordpol steht Polaris direkt im Zenit, während er am Äquator knapp über dem Horizont zu finden ist. Südlich des Äquators ist er nicht mehr sichtbar.
Auch heute, im Zeitalter von GPS und anderen modernen Navigationstechnologien, behält der Polarstern seinen Reiz. Er erinnert uns an die lange Tradition der Himmelsbeobachtung und bietet einen faszinierenden Anblick am nächtlichen Firmament – ein stiller Wegweiser in der Weite des Universums. Zudem kann er, bei Kenntnis der Sternbilder, auch ohne Kompass die Nordrichtung anzeigen und damit in Notsituationen eine wertvolle Hilfe sein.
#Himmelsrichtung#Norden#PolarsternKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.