Wo auf der Welt ist immer Sommer?
Entfliehe dem ewigen Winter! In Cartagena de Indias, Kolumbien, herrscht das ganze Jahr über Sommer. Mit konstanten Temperaturen zwischen 20 und 29 Grad Celsius laden die karibischen Strände und das pulsierende Nachtleben zu unvergesslichen Erlebnissen ein. Ob Januar oder Dezember, die Sonne Kolumbiens verspricht Wärme und Freude zu jeder Jahreszeit. Medellin ist eine weitere lohnende Destination.
Wo auf der Welt ist immer Sommer? Ein Mythos und die Realität tropischer Klimazonen
Der Traum vom ewigen Sommer, von unendlichen Sonnentagen und angenehm warmen Temperaturen, zieht viele an. Die Vorstellung, dem grauen Winter zu entfliehen und stets in kurzen Hosen und T-Shirt unterwegs sein zu können, ist verlockend. Doch die Frage „Wo auf der Welt ist immer Sommer?“ lässt sich nicht mit einem einzigen Ort beantworten. Der Begriff „immer Sommer“ ist ein Mythos, der die Komplexität tropischer Klimazonen vereinfacht.
Es gibt zwar Regionen auf der Erde, die sich durch ganzjährig warme Temperaturen auszeichnen, jedoch bedeutet dies nicht, dass es dort immer Sommer ist im Sinne von stetig sonnigem, trockenem Wetter und hohen Temperaturen. Das Klima in tropischen und subtropischen Zonen ist vielschichtiger.
Statt von “immer Sommer” ist es genauer, von Gebieten mit einem tropisch-feuchten Klima oder einem tropisch-savannenartigen Klima zu sprechen. Diese Klimazonen zeichnen sich durch relativ konstante Temperaturen aus, die selten unter 18°C fallen und selten über 35°C steigen. Der Unterschied liegt in den Niederschlägen:
-
Tropisch-feuchtes Klima: Hier regnet es das ganze Jahr über reichlich und gleichmäßig verteilt. Orte wie beispielsweise Teile von Borneo, Amazonas oder die Küstenregionen von Papua-Neuguinea gehören hierzu. Obwohl die Temperatur angenehm ist, muss man sich auf hohe Luftfeuchtigkeit und tägliche Regenschauer einstellen – ein “ewiger Sommer” im europäischen Sinne ist dies also nicht.
-
Tropisch-savannenartiges Klima: Diese Gebiete zeichnen sich durch eine ausgeprägte Trocken- und Regenzeit aus. Während der Regenzeit (meistens im Sommer) ist es heiß und feucht, während die Trockenzeit (oft im Winter) heiß und trocken ist. Beispiele hierfür sind weite Teile Ostafrikas oder Teile Nordaustraliens. Hier erlebt man zwar ganzjährig warme Temperaturen, aber eben auch deutliche saisonale Unterschiede in der Niederschlagsmenge.
Cartagena de Indias in Kolumbien: Das Beispiel Cartagena wird oft genannt, und zu Recht: Die Stadt profitiert von ihrem Standort an der Karibikküste und erlebt ganzjährig angenehme Temperaturen. Allerdings ist auch hier der Begriff „immer Sommer“ irreführend. Auch in Cartagena gibt es Regenzeiten und die Luftfeuchtigkeit kann sehr hoch sein. Es herrscht ein tropisch-feuchtes Klima mit eher gleichmäßig verteilten Niederschlägen.
Medellín in Kolumbien: Medellín liegt im Andenhochland und hat ein deutlich gemäßigteres Klima als Cartagena. Die Temperaturen sind zwar ganzjährig angenehm, aber nicht so heiß wie an der Küste. Auch hier ist die Rede von „immer Sommer“ eine Vereinfachung.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Es gibt keine Orte auf der Welt, wo man den perfekten, europäischen “Sommer” das ganze Jahr über erleben kann. Tropische Regionen bieten zwar ganzjährig warme Temperaturen, aber die Realität ist facettenreicher und beinhaltet oft hohe Luftfeuchtigkeit, Regenzeiten oder andere klimatische Besonderheiten. Die Wahl des idealen Reiseziels hängt daher von den individuellen Präferenzen ab und erfordert eine genauere Betrachtung des jeweiligen Klimatyps.
#Ewiger Sommer#Immer Warm#Tropen KlimaKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.