Wo befindet sich die tiefste Stelle im Meer?

15 Sicht
Der Pazifische Ozean beherbergt die tiefsten Meeresgründe. Der Marianengraben, mit über 11.000 Metern, ist die tiefste bekannte Stelle. Der Tongagraben, ebenfalls im Pazifik, ist mit fast 11.000 Metern ebenfalls ein extrem tiefer Meeresabgrund.
Kommentar 0 mag

Wo befindet sich die tiefste Stelle im Meer?

Die Erde ist ein blauer Planet, der zu etwa 71 % mit Wasser bedeckt ist. Die Ozeane sind ein wesentlicher Bestandteil unseres Planeten und beherbergen eine unglaubliche Artenvielfalt. Doch wie tief sind die Ozeane eigentlich?

Die Antwort auf diese Frage liegt im Pazifischen Ozean, der größten und tiefsten Wasserfläche der Erde. Im westlichen Pazifik befindet sich der Marianengraben, die tiefste bekannte Stelle im Meer.

Der Marianengraben

Der Marianengraben ist ein Unterwassergraben, der sich etwa 2.550 Kilometer lang und 69 Kilometer breit erstreckt. Seine tiefste Stelle, der Challengertiefpunkt, liegt bei 11.034 Metern unter dem Meeresspiegel. Es ist das Äquivalent der Höhe des Mount Everest, nur umgekehrt, und der höchste Berg der Welt könnte bequem in den Graben passen.

Der immense Druck am Challengertiefpunkt beträgt etwa 1.000 Mal den Luftdruck auf Meereshöhe. Die Temperaturen liegen bei eisigen 1 bis 4 Grad Celsius. Trotz dieser extremen Bedingungen gedeiht hier eine überraschende Vielfalt an Leben, darunter Einzeller, Würmer und sogar einige Fischarten.

Der Tongagraben

Eine weitere extrem tiefe Stelle im Meer ist der Tongagraben, der sich ebenfalls im Pazifischen Ozean befindet. Mit einer Tiefe von fast 11.000 Metern ist er nur geringfügig flacher als der Marianengraben. Der Tongagraben ist bekannt für seine steilen Wände und seine enge Form.

Bedeutung der tiefsten Meeresgründe

Die tiefsten Meeresgründe sind nicht nur geografische Kuriositäten. Sie sind auch Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchungen und Erkundungen. Diese Gebiete beherbergen einzigartige Ökosysteme, die uns helfen können, die Grenzen des Lebens zu verstehen. Darüber hinaus können die Tiefseegräben Aufschluss über die geologische Geschichte der Erde und die Bewegungen der tektonischen Platten geben.

Durch die Erforschung der tiefsten Meeresgründe können wir nicht nur neues Wissen über unseren Planeten gewinnen, sondern auch das Verständnis für die Grenzen des menschlichen Einfallsreichtums und die Widerstandsfähigkeit des Lebens erweitern.