Wo ist die tiefste Stelle im Mittelmeer?

41 Sicht
Im Ionischen Meer, vor Griechenlands Küste, verbirgt sich die Calypsotiefe, der tiefste Punkt des Mittelmeers. Mit beeindruckenden 5.109 Metern Tiefe beeindruckt dieser Meeresabschnitt und unterstreicht die unergründliche Natur dieses Meeres. Die Namensgebung Mittelmeer hingegen hat eine lange und geschichtsträchtige Herkunft.
Kommentar 0 mag

Die Calypsotiefe: Der tiefste Abgrund des Mittelmeers

Das Mittelmeer, ein geschichtsträchtiges und vielfältiges Gewässer, birgt Geheimnisse und Wunder, die es zu erkunden gilt. Zu seinen faszinierendsten Merkmalen gehört die Calypsotiefe, der tiefste Punkt des gesamten Meeres.

Lage und Tiefe

Die Calypsotiefe befindet sich im Ionischen Meer, vor der Küste Griechenlands und etwa 90 Kilometer südwestlich der Insel Pylos. Mit einer Tiefe von 5.109 Metern ist sie ein wahrhaft beeindruckendes Zeugnis der unergründlichen Natur des Mittelmeers.

Ursprung des Namens

Der Name Calypsotiefe wurde 1956 von britischen Forschern verliehen, die die Tiefe des Meeresabschnitts vermaßen. Der Name leitet sich von Calypso ab, einer Meernymphe aus der griechischen Mythologie, die Odysseus sieben Jahre lang auf ihrer Insel festhielt.

Bedeutung der Calypsotiefe

Die Calypsotiefe ist ein wichtiger wissenschaftlicher Standort, der Forschern wertvolle Erkenntnisse über die Geologie, Ozeanographie und Meeresbiologie des Mittelmeers liefert. Die extreme Tiefe des Meeresbodens bietet einen Lebensraum für einzigartige und noch weitgehend unerforschte Meereslebewesen, darunter seltene Tiefseekorallen und bizarre Tiefseefische.

Ursprünge des Mittelmeers

Während die Calypsotiefe ein faszinierendes Merkmal des Mittelmeers ist, reichen die Ursprünge dieses Meeres viel weiter zurück. Vor etwa 25 Millionen Jahren trennte sich die afrikanische von der eurasischen Platte, wodurch das Tethysmeer, der Vorgänger des Mittelmeers, entstand. Im Laufe der Jahrmillionen schrumpfte das Tethysmeer und das Mittelmeer entstand in seiner heutigen Form.

Der Name “Mittelmeer” (lateinisch Mare Mediterraneum) stammt aus der Antike. Die alten Römer bezeichneten das Meer so, weil es sich zwischen ihren Provinzen im Westen und Osten erstreckte.

Fazit

Die Calypsotiefe ist ein atemberaubender und faszinierender Ort, der die Geheimnisse und die unergründliche Natur des Mittelmeers unterstreicht. Als tiefster Punkt des Meeres bietet sie einen Einblick in die uralte Geschichte des Mittelmeers und beherbergt eine reiche Vielfalt an Meereslebewesen. Die Erforschung der Calypsotiefe wird zweifellos dazu beitragen, unser Verständnis dieser bemerkenswerten Meeresumwelt zu erweitern.