Wo ist jetzt der kälteste Ort der Welt?

35 Sicht
Die Antarktis hält den Rekord für die kälteste jemals gemessene Temperatur: -89,2 Grad Celsius an der Forschungsstation Wostok. Im Gegensatz dazu beansprucht Oimjakon in Sibirien den Titel des kältesten dauerhaft bewohnten Ortes, trotz deutlich milderer Temperaturen. Extreme Kälte prägt beide Orte.
Kommentar 0 mag

Die eisigen Reiche der Welt: Wo sich die Kälte konzentriert

Im eisigen Reich der Extreme, wo Temperaturen in schwindelerregende Tiefen absinken, sind die Antarktis und Oimjakon die unbestrittenen Meister der Kälte. Während beide Orte unter extremen Bedingungen leiden, halten sie ganz unterschiedliche Rekorde.

Antarktis: Der Pol der extremen Kälte

Die antarktische Forschungsstation Wostok hält den Rekord für die kälteste jemals auf der Erde gemessene Temperatur: unglaubliche -89,2 Grad Celsius. Diese extreme Kälte ist auf eine Kombination aus mehreren Faktoren zurückzuführen, darunter die hohe Höhe, die niedrige Luftfeuchtigkeit und die lange Polarnacht.

Trotz dieser brutalen Temperaturen beherbergt die Antarktis eine vielfältige und anpassungsfähige Tierwelt. Pinguine, Robben und Wale trotzen den eisigen Bedingungen und gedeihen in dieser gefrorenen Landschaft.

Oimjakon: Der kälteste bewohnte Ort

Während die Antarktis für ihre extremen Temperaturen bekannt ist, beansprucht Oimjakon in Sibirien den Titel des kältesten dauerhaft bewohnten Ortes der Welt. Obwohl die Temperaturen in Oimjakon weniger extrem sind als in der Antarktis, mit einem Rekordtief von -67,7 Grad Celsius, ist die Stadt dennoch ein Symbol für menschliche Widerstandsfähigkeit inmitten extremer Kälte.

Die Bewohner von Oimjakon haben sich an ihre eisige Umgebung angepasst und eine Reihe von Überlebensmechanismen entwickelt, wie zum Beispiel das Tragen warmer Kleidung, das Essen kalorienreicher Lebensmittel und das Heizen ihrer Häuser mit Holzöfen.

Gemeinsamkeiten und Unterschiede

Sowohl die Antarktis als auch Oimjakon sind extreme Umgebungen, die von eisigen Temperaturen geprägt sind. Allerdings gibt es zwischen den beiden Orten auch einige bemerkenswerte Unterschiede.

  • Bevölkerung: Die Antarktis ist ein weitgehend unbewohnter Kontinent mit nur wenigen Forschungseinrichtungen, während Oimjakon eine dauerhafte Bevölkerung von etwa 500 Einwohnern hat.
  • Vegetation: Die Antarktis ist eine Wüste mit spärlicher Vegetation, während Oimjakon eine Tundra mit Moosen, Flechten und einigen Bäumen beherbergt.
  • Zugänglichkeit: Die Antarktis ist nur schwer zugänglich und erfordert spezielle Ausrüstung und Genehmigungen, während Oimjakon über eine Straße erreichbar ist.

Die Zukunft der extremen Kälte

Die Zukunft der extremen Kälte in der Antarktis und Oimjakon ist ungewiss. Der Klimawandel hat zu steigenden Temperaturen weltweit geführt, und es ist möglich, dass auch diese kalten Orte von diesen Veränderungen betroffen sein werden.

Für die Bewohner von Oimjakon könnte der Klimawandel eine Verbesserung der Lebensbedingungen bedeuten, während er für die Tierwelt der Antarktis eine Bedrohung darstellen könnte, die an die eisigen Bedingungen angepasst ist. Nur die Zeit wird zeigen, wie sich diese extremen Orte in einer sich verändernden Welt entwickeln werden.