Wo steht die Sonne südlich des Äquators?
Wo steht die Sonne südlich des Äquators?
Die Position der Sonne am Himmel variiert je nach Breitengrad und Jahreszeit. Südlich des Äquators steht die Sonne auf der Nordhalbkugel des Himmels und erreicht im Jahr zweimal ihren Zenit.
Wendekreise und Sonnenwenden
Die Wendekreise, die 23,5 Grad nördlich und südlich des Äquators liegen, markieren die Breitengrade, an denen die Sonne zur Sommersonnenwende im Zenit steht. Die Sonnenbahn ist durch die Neigung der Erdachse zum Himmelsäquator definiert und entspricht einem Winkel von 23,5 Grad.
Sonnenstand südlich des Äquators
- Sommersonnenwende (Dezember): Die Sonne steht im Zenit am südlichsten Punkt des Wendekreises des Steinbocks (23,5 Grad südlich des Äquators). Dies ist der längste Tag des Jahres auf der Südhalbkugel.
- Wintersonnenwende (Juni): Die Sonne steht im Zenit am nördlichsten Punkt des Wendekreises des Krebses (23,5 Grad nördlich des Äquators). Dies ist der kürzeste Tag des Jahres auf der Südhalbkugel.
- Frühlings- und Herbst-Tagundnachtgleiche (März/September): Die Sonne steht im Zenit am Äquator. Tag und Nacht sind auf der ganzen Welt gleich lang.
Auswirkungen auf das Klima
Die Position der Sonne hat erhebliche Auswirkungen auf das Klima einer Region. Südlich des Äquators führt die höhere Sonneneinstrahlung im Sommer zu wärmeren Temperaturen und mehr Sonnenschein. Im Winter, wenn die Sonne niedriger am Himmel steht, sind die Temperaturen kühler und es gibt weniger Sonnenschein.
Fazit
Südlich des Äquators steht die Sonne auf der Nordhalbkugel des Himmels und erreicht zweimal im Jahr ihren Zenit an den Wendekreisen des Steinbocks und des Krebses. Die Position der Sonne beeinflusst das Klima einer Region erheblich und bestimmt die Dauer von Tag und Nacht während der verschiedenen Jahreszeiten.
#Äquator#Sonne#SüdhalbkugelKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.