Bis wann soll man Gurken vorziehen?
Gurken vorziehen: Der ideale Zeitpunkt für eine reiche Ernte
Für Hobbygärtner, die sich auf eine reiche Gurkenernte freuen, ist das Vorziehen von Gurkenpflanzen im zeitigen Frühjahr unerlässlich. Der optimale Zeitpunkt für die Anzucht liegt zwischen Mitte März und Anfang April. Warum?
-
Frühzeitige Anzucht verkürzt die Vegetationszeit: Gurken sind frostempfindlich und sollten erst nach den letzten Frösten (Eisheilige) ins Freiland gesetzt werden. Die frühe Anzucht gibt den Pflänzchen genügend Zeit, um kräftig zu werden und eine stabile Basis für eine hohe Ernte zu bilden.
-
Kräftige Sämlinge: Durch die Vorzucht haben die Sämlinge optimale Bedingungen, um sich zu entwickeln. Sie werden bei warmer Temperatur und mit ausreichend Licht gezogen, was zu gesunden und robusten Pflanzen führt.
-
Frühe Gurkenernte: Da die Gurkenpflanze eine lange Vegetationszeit hat, ermöglichen Sie durch die Vorzucht einen früheren Erntebeginn. Sie können bereits früh im Sommer knackige und aromatische Gurken genießen.
So gehen Sie bei der Gurkenanzucht vor:
-
Saatgut wählen: Wählen Sie widerstandsfähige und ertragreiche Gurkensorten aus, die für die Anzucht im Gewächshaus oder auf der Fensterbank geeignet sind.
-
Saattiefe und Pflanzabstand: Säen Sie die Gurkensamen etwa 1-2 cm tief in Anzuchttöpfe oder Aussaatschalen. Halten Sie einen Abstand von 5-8 cm zwischen den Samen ein.
-
Temperatur und Licht: Stellen Sie die Aussaatschalen an einen warmen Ort mit einer Temperatur von 20-25 °C. Sorgen Sie für ausreichend Licht durch eine Fensterbank oder künstliche Beleuchtung.
-
Bewässerung: Gießen Sie die Sämlinge regelmäßig, aber vermeiden Sie Staunässe.
-
Auspflanzen: Sobald die Sämlinge zwei bis drei echte Blätter entwickelt haben, können sie nach den Eisheiligen ins Freiland ausgepflanzt werden. Achten Sie auf einen sonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden.
Mit sorgfältiger Pflege und rechtzeitiger Vorzucht können Sie im Sommer eine reiche und schmackhafte Gurkenernte genießen.
#Gurken#Termin#VorziehenKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.