Wann soll man Gurken im Haus vorziehen?
9 Sicht
Frühjahrsbeginn bedeutet Anzuchtzeit für Gurken. Drei bis vier Wochen Vorlauf reichen, um kräftige Pflänzchen zu ziehen, die nach den Eisheiligen ins Freiland umziehen. Mitte Mai ist der ideale Zeitpunkt für die Auspflanzung, dementsprechend sollte die Aussaat im März erfolgen.
Vielleicht möchten Sie fragen? Mehr sehen
Wann Gurken im Haus vorziehen?
Der Beginn des Frühjahrs läutet die Anzuchtzeit für Gurken ein. Um kräftige Pflänzchen zu ziehen, die nach den Eisheiligen ins Freiland umziehen können, sind drei bis vier Wochen Vorlauf ausreichend.
Idealer Aussaatzeitpunkt
Für eine Auspflanzung Mitte Mai sollte die Aussaat im März erfolgen. Dies gewährleistet genügend Zeit für die Pflanzen, sich zu entwickeln und ein starkes Wurzelsystem auszubilden, bevor sie den Witterungseinflüssen im Freien ausgesetzt werden.
Vorgehen
- Saattiefe: Samen etwa 1-2 cm tief in Anzuchttöpfe oder Saatschalen säen.
- Temperatur: Ideale Keimtemperatur von 20-25 °C.
- Licht: Die Töpfe an einen warmen, hellen Ort stellen.
- Gießen: Erde feucht halten, aber nicht überwässern.
- Pikieren: Wenn die Sämlinge zwei echte Blattpaare entwickelt haben, können sie in größere Töpfe pikiert werden.
Nach den Eisheiligen
- Abhärten: Gurkenpflanzen sollten einige Tage vor dem Auspflanzen abgehärtet werden, indem man sie schrittweise den Außentemperaturen aussetzt.
- Auspflanzen: Nach den Eisheiligen (Mitte Mai) können die Gurkenpflanzen ins Freiland ausgepflanzt werden.
- Standort: Gurken bevorzugen einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit gut durchlässigem Boden.
Tipp
- Verwenden Sie torffreie Anzuchterde, um die Umwelt zu schonen.
- Gießen Sie die Sämlinge mit einer Gießkanne mit feiner Brause, um die zarten Wurzeln nicht zu beschädigen.
- Sorgen Sie für eine ausreichende Luftzirkulation, um Krankheiten vorzubeugen.
Kommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.