Kann man Zwiebeln noch im Mai stecken?

0 Sicht

Zwiebelsetzlinge können problemlos bis Ende April gepflanzt werden. Die robusten Pflanzen vertragen auch späte Nachtfröste. Achten Sie auf 25 cm Reihenabstand und 10 cm Abstand zwischen den einzelnen Setzlingen für optimales Wachstum.

Kommentar 0 mag

Zwiebeln im Mai stecken: Geht das noch und was ist zu beachten?

Die Zwiebel ist ein beliebtes und vielseitiges Gemüse, das in fast jedem Garten zu finden ist. Wer sich jedoch verspätet hat und erst im Mai ans Zwiebelstecken denkt, fragt sich zurecht: Ist es dafür noch nicht zu spät? Die kurze Antwort lautet: Ja, prinzipiell ist das Stecken von Zwiebeln im Mai noch möglich, allerdings gibt es ein paar Dinge zu beachten.

Die Vorteile des späten Steckens:

  • Weniger Frostgefahr: Die Gefahr von späten Nachtfrösten, die jungen Zwiebeln schaden könnten, ist im Mai deutlich geringer als im Frühjahr.
  • Schnelleres Wachstum: Da der Boden bereits wärmer ist, können die Zwiebeln schneller anwachsen und mit dem Wachstum beginnen.

Die Nachteile und Herausforderungen:

  • Kürzerer Wachstumszeitraum: Durch das spätere Stecken haben die Zwiebeln weniger Zeit zum Wachsen und Reifen. Dies kann sich auf die Größe und den Ertrag der Zwiebeln auswirken.
  • Trockenheitsperioden: Im Mai kann es bereits zu Trockenperioden kommen. Eine ausreichende Bewässerung ist daher besonders wichtig.
  • Schädlinge und Krankheiten: Bei wärmerem Wetter sind auch Schädlinge und Krankheiten aktiver. Achten Sie auf Anzeichen von Befall und reagieren Sie gegebenenfalls.

Worauf Sie beim Stecken im Mai achten sollten:

  • Sortenwahl: Wählen Sie frühreifende Zwiebelsorten. Diese haben eine kürzere Wachstumszeit und sind daher besser für das späte Stecken geeignet. Erkundigen Sie sich im Fachhandel nach geeigneten Sorten für Ihre Region.
  • Gesunde Setzlinge: Verwenden Sie nur gesunde und kräftige Steckzwiebeln. Vermeiden Sie Zwiebeln mit weichen Stellen oder Anzeichen von Schimmel.
  • Boden vorbereiten: Lockern Sie den Boden gründlich auf und entfernen Sie Unkraut. Eine Anreicherung mit Kompost oder gut verrottetem Mist verbessert die Bodenstruktur und versorgt die Zwiebeln mit wichtigen Nährstoffen.
  • Pflanzabstand: Wie bereits erwähnt, empfiehlt sich ein Reihenabstand von ca. 25 cm und ein Abstand von ca. 10 cm zwischen den einzelnen Zwiebeln. Achten Sie darauf, dass die Zwiebeln nicht zu tief gesteckt werden. Die Spitze der Zwiebel sollte knapp aus der Erde herausschauen.
  • Bewässerung: Achten Sie besonders in den ersten Wochen nach dem Stecken auf eine ausreichende Bewässerung. Der Boden sollte gleichmäßig feucht, aber nicht nass sein.
  • Unkrautbekämpfung: Halten Sie das Unkraut um die Zwiebeln herum fern. Unkraut konkurriert mit den Zwiebeln um Wasser und Nährstoffe.
  • Beobachtung: Beobachten Sie Ihre Zwiebeln regelmäßig auf Anzeichen von Schädlingen oder Krankheiten. Bei Bedarf können Sie biologische Pflanzenschutzmittel einsetzen.

Fazit:

Auch wenn das Stecken von Zwiebeln im Frühjahr ideal ist, ist es bei Beachtung einiger Punkte durchaus möglich, Zwiebeln noch im Mai zu pflanzen. Die Ernte wird zwar möglicherweise etwas geringer ausfallen, aber mit der richtigen Pflege können Sie dennoch eine leckere Ernte genießen. Wählen Sie frühreifende Sorten, bereiten Sie den Boden gut vor und achten Sie auf eine ausreichende Bewässerung und Unkrautbekämpfung. So steht einer erfolgreichen Zwiebelernte auch bei einem späten Start nichts im Wege!