In welchem Monat wird es wieder heller?
Nach der Wintersonnenwende am 21. Dezember kehrt das Licht zurück. Die Tage werden bis zur Sommersonnenwende am 21. Juni kontinuierlich länger, jedoch nicht mit gleichmäßiger Geschwindigkeit. Die Zunahme der Tageslichtstunden ist anfangs langsam und beschleunigt sich im Frühling.
Das große Licht-Comeback: Wann werden die Tage wieder länger?
Der Winter hat uns fest im Griff, die Tage sind kurz, die Nächte lang und kalt. Doch selbst im tiefsten Winter schlummert bereits der Frühling: Nach der Wintersonnenwende, dem kürzesten Tag des Jahres am 21. Dezember, beginnt das lang ersehnte Comeback des Lichts. Die Tage werden wieder länger, und das weckt in uns allen die Sehnsucht nach Wärme und Sonne.
Doch wann genau merken wir diese Veränderung deutlich? Die Antwort ist komplexer als ein einfaches Datum. Während die Tage nach dem 21. Dezember tatsächlich kontinuierlich länger werden – bis zur Sommersonnenwende am 21. Juni – geschieht dies nicht mit gleichmäßiger Geschwindigkeit. Die Zunahme der Tageslichtstunden verläuft zunächst eher schleichend. Man spürt die Veränderung subtil: Der Sonnenaufgang rückt minimal früher, der Sonnenuntergang minimal später. Der Unterschied zwischen einem Tag und dem nächsten ist kaum wahrnehmbar.
Die spürbare Beschleunigung des Lichts setzt erst im Frühling ein. Im Februar und besonders im März wird die Veränderung deutlich sichtbarer. Man bemerkt, wie die Sonne jeden Tag spürbar höher am Himmel steht, wie die Mittagszeit merklich heller wird und wie die Abenddämmerung sich deutlich später einstellt. Diese Beschleunigung ist nicht nur eine optische Täuschung, sondern ein physikalisches Phänomen, das mit der zunehmenden Neigung der Erdachse zur Sonne zusammenhängt.
Es gibt also nicht einen Monat, in dem es plötzlich wieder deutlich heller wird. Der Übergang ist fließend. Aber wenn man nach einem Monat suchen möchte, in dem die Zunahme an Tageslicht besonders spürbar wird, dann ist dies eindeutig der März. Im März erleben wir eine deutliche Beschleunigung des Lichtzuwachses und fühlen die Kraft des zurückkehrenden Frühlings ganz besonders intensiv. Das Aufwachen der Natur, die ersten Frühlingsblumen und die zunehmende Helligkeit verstärken sich gegenseitig und machen den März zum Monat, in dem die Rückkehr des Lichts am deutlichsten zu spüren ist.
Die subjektive Wahrnehmung spielt natürlich auch eine Rolle. Wer sehnsüchtig auf die länger werdenden Tage wartet, wird die Veränderung vielleicht schon im Januar oder Februar wahrnehmen, während andere sie erst im März deutlich bemerken. Letztendlich ist die Antwort also: Es kommt darauf an, wie sensibel man auf die subtilen Veränderungen der Natur reagiert. Doch spätestens im März kann niemand mehr die Rückkehr des Lichts leugnen.
#April#Mai#MärzKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.