Wann ist die Tomatensaison vorbei?

2 Sicht

Die Tomatensaison neigt sich typischerweise im September dem Ende zu. In Ausnahmefällen, bei besonders mildem Wetter, können sich die letzten roten Farbtupfer bis in den Oktober halten. Allerdings erreichen diese späten Früchte oft nicht mehr die volle Reife am Strauch, sondern müssen nachgeholt werden, um ihren vollen Geschmack zu entfalten.

Kommentar 0 mag

Saisonende für Tomaten

Die Tomatensaison neigt sich ihrem Ende zu, wenn die Tage kürzer und die Nächte kühler werden. In Mitteleuropa ist die Erntezeit von Juli bis September. Je nach Region und Wetterlage kann sie bis Anfang Oktober andauern.

In wärmeren Gegenden wie dem Mittelmeerraum oder in Gewächshäusern kann die Tomatensaison bis in den November hinein verlängert werden. Nach dem ersten Frost sind jedoch keine reifen Tomaten mehr zu erwarten.

Späte Tomaten, die bei sinkenden Temperaturen heranreifen, erreichen oft nicht ihre volle Reife am Strauch. Sie sollten nachgeerntet und an einem warmen, sonnigen Ort nachgereift werden. So können sie noch ihr volles Aroma entfalten.

Um die Tomatensaison zu verlängern, können Sie folgende Tipps beachten:

  • Pflanzen Sie Tomaten in Gewächshäusern oder unter Folientunneln an.
  • Wählen Sie frühreifende Sorten.
  • Schützen Sie die Pflanzen vor Frost mit Vliesabdeckungen.
  • Ernten Sie unreife Tomaten vor dem ersten Frost und lassen Sie sie nachreifen.

Wenn die Tomatensaison vorüber ist, können Sie sich auf andere leckere Gemüsesorten freuen, wie Kürbis, Rosenkohl und Grünkohl.