Wann sollte man Tomaten nicht mehr ernten?

0 Sicht

Die reifen Früchte signalisieren den optimalen Erntezeitpunkt. Ein leichter Drucktest offenbart die gewünschte Festigkeit. Späte Ernten sind je nach Sorte und Witterung bis in den Oktober hinein möglich, solange Frostgefahr ausbleibt. Überreife Tomaten verlieren an Aroma und Festigkeit.

Kommentar 0 mag

Wann sollte man Tomaten nicht mehr ernten?

Der optimale Zeitpunkt für die Ernte von Tomaten ist, wenn die Früchte vollreif sind und ihre charakteristische Farbe entwickelt haben. Dies signalisiert, dass sie ihren vollen Geschmack und Nährstoffgehalt erreicht haben.

Ein leichter Drucktest kann helfen, die Reife zu bestimmen. Die Tomate sollte bei leichtem Druck etwas nachgeben, aber nicht zu weich sein.

Überreife Tomaten vermeiden

Es ist wichtig, die Tomaten nicht zu lange am Strauch hängen zu lassen, da sie sonst überreif werden. Überreife Tomaten verlieren an Aroma und Festigkeit und können leicht matschig werden. Außerdem sind sie anfälliger für Krankheiten und Verderb.

Aus folgenden Gründen sollten Tomaten nicht mehr geerntet werden, wenn sie überreif sind:

  • Geschmacksverlust: Überreife Tomaten haben einen weniger intensiven Geschmack als reife Tomaten.
  • Texturverlust: Überreife Tomaten werden weich und matschig, was sie für den rohen Verzehr oder für Salate ungeeignet macht.
  • Erhöhtes Krankheitsrisiko: Überreife Tomaten sind anfälliger für Krankheiten wie Grauschimmel und Fruchtfäule.
  • Verminderte Haltbarkeit: Überreife Tomaten verderben schneller als reife Tomaten.

Erntezeitfenster

Die Erntezeit von Tomaten variiert je nach Sorte und Witterung. In der Regel können Tomaten ab Mitte Juli bis Ende September geerntet werden. In milden Klimazonen ist eine spätere Ernte bis in den Oktober hinein möglich, solange keine Frostgefahr besteht.

Fazit

Um das beste Aroma, die Textur und die Haltbarkeit zu gewährleisten, ist es wichtig, Tomaten zu ernten, wenn sie vollreif, aber nicht überreif sind. Ein leichter Drucktest kann helfen, die optimale Reife zu bestimmen. Überreife Tomaten sollten vermieden werden, da sie an Geschmack und Festigkeit verlieren und anfälliger für Krankheiten sind.