Wann Salat ernten Tageszeit?

10 Sicht
Die beste Zeit für die Salaternte ist am Nachmittag, wenn die Sonne scheint. So minimieren Sie den Nitratgehalt im Salat, da dieser während der Nacht über den Boden aufgenommen wird und sich im Tageslicht wieder abbaut. Besonders bei Blattsalaten ist dies wichtig, da sie viel Nitrat speichern.
Kommentar 0 mag

Wann ist die beste Zeit, um Salat zu ernten?

Die optimale Erntezeit für Salat ist in der Regel der späte Nachmittag, wenn die Sonne scheint. Diese Zeit minimiert den Nitratgehalt im Salat.

Nitrat ist ein natürlich vorkommendes Mineral, das von Pflanzen aus dem Boden aufgenommen wird. Während der Nacht, besonders bei niedrigen Temperaturen, wird die Nitrataufnahme durch die Pflanzen intensiviert. Im Tageslicht hingegen bauen Pflanzen Nitrat wieder ab. Daher ist es am Nachmittag, nach der intensiven Sonneneinstrahlung, ratsam, Salat zu ernten, um einen möglichst niedrigen Nitratgehalt zu gewährleisten. Blattsalate speichern Nitrat in besonderem Maße, weswegen hier die Berücksichtigung der Erntezeit noch wichtiger ist.

Es gibt zwar keine wissenschaftlich fundierten Richtlinien, wann der absolute Nitrat-Minimum erreicht ist, aber es wird im Allgemeinen empfohlen, den Salat nicht zu früh am Morgen zu ernten, da die Pflanzen dann im Allgemeinen mehr Nitrat gespeichert haben.

Zusätzliche Faktoren:

  • Temperatur: Besonders bei kühler Witterung kann die Nitrataufnahme über die Nacht stärker ausfallen. In solchen Fällen ist die Ernte am späten Nachmittag oder frühen Abend eventuell noch sinnvoller.

  • Bewässerung: Zu häufiges und besonders nächtliches Gießen kann die Nitrataufnahme begünstigen. Planen Sie die Bewässerung entsprechend.

  • Salatsorte: Manche Salatsorten sind von Natur aus nitratärmer als andere. Diese Faktoren sollten bei der Entscheidung für eine Sorte berücksichtigt werden.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Der späte Nachmittag bietet in der Regel die beste Gelegenheit, Salat mit einem möglichst niedrigen Nitratgehalt zu ernten.