Wann schneidet man die Tomatenpflanze oben ab?

9 Sicht
Im Hochsommer, ab Mitte August, die Spitzen der Tomatenpflanzen beschneiden. Das fördert die Fruchtentwicklung, indem Nährstoffe in die Früchte gelenkt werden und so ein intensiver Geschmack entsteht. Scharfe, saubere Werkzeuge sind unerlässlich.
Kommentar 0 mag

Wann und wie man Tomatenpflanzen richtig beschneidet

Tomatenpflanzen sind ertragreiche, aber anspruchsvolle Gewächse. Ein wichtiger Schritt zur optimalen Ernte ist das Beschneiden der Pflanzen. Doch wann und wie sollte man dies tun? Der Zeitpunkt des Beschneidens ist entscheidend für die Fruchtbildung und den Geschmack.

Der optimale Zeitpunkt: Mitte bis Ende August

Generell gilt: Beschneiden Sie Ihre Tomatenpflanzen im Hochsommer, in der Regel ab Mitte bis Ende August. Zu diesem Zeitpunkt haben sich die Pflanzen gut entwickelt und die Fruchtbildung ist in vollem Gange. Das Beschneiden stimuliert nun die Konzentration der Nährstoffe auf die bestehenden Früchte, was zu einer intensiveren Geschmacksbildung beiträgt. Es wird die Bildung neuer Blüten und weiterer Früchte reduziert, wodurch die vorhandenen Früchte besser ausreifen und ein intensiverer Geschmack entsteht.

Warum beschneiden?

Das Beschneiden der Tomatenpflanzen ist mehr als nur eine kosmetische Maßnahme. Es dient der Optimierung der Fruchtentwicklung:

  • Konzentrierte Nährstoffe: Durch das Entfernen von Seitentrieben und Spitzen wird die Energie der Pflanze auf die bestehenden Früchte gelenkt.
  • Verbesserter Geschmack: Die konzentrierten Nährstoffe führen zu größerem Aroma und einer intensiveren Geschmacksentwicklung der Tomaten.
  • Bessere Belüftung: Das Beschneiden verbessert die Belüftung der Pflanze, was die Luftzirkulation fördert und so dem Auftreten von Krankheiten vorbeugt.
  • Weniger Pilzbefall: Durch eine bessere Durchlüftung wird die Gefahr von Pilzbefall reduziert.

Wie man Tomatenpflanzen richtig beschneidet:

  • Scharfe und saubere Werkzeuge: Verwenden Sie unbedingt scharfe, saubere Gartenschere, Heckenschere oder einen speziellen Tomaten-Astschneider. Gebrauchtes Werkzeug sollte gründlich gereinigt werden, um die Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern.
  • Richtiges Vorgehen: Entfernen Sie Seitentriebe, die unterhalb der Blüten wachsen und alle Spitzen der Hauptäste. Das Entfernen der Seitentriebe fördert das Wachstum der Hauptäste und lenkt die Energie auf die Früchte. Vorsicht: Schneiden Sie nicht direkt über Blättern oder Blüten, sondern immer etwas darüber. Schälen Sie die Spitzen so, dass sie am Ende des Triebes einen abgerundeten, spitzenlosen Punkt bilden.
  • Stärke der Pflanze: Achten Sie darauf, nicht zu viel Material zu entfernen, besonders bei jungen Pflanzen. Beginnen Sie mit dem Beschneiden, wenn die Tomatenpflanze genügend Kraft und Größe besitzt.

Wann NICHT beschneiden:

  • Zu Beginn der Saison: Zu Beginn der Saison sollten Tomatenpflanzen nicht beschnitten werden, da dies das Wachstum und die Fruchtbildung beeinträchtigen kann.
  • Bei schlechtem Wetter: Beschneiden Sie die Pflanzen nicht bei Regen oder starkem Wind.

Fazit:

Das Beschneiden von Tomatenpflanzen im Hochsommer, ab Mitte bis Ende August, ist ein effektiver Schritt, um die Fruchtbildung zu optimieren und den Geschmack der Tomaten zu verbessern. Mit den richtigen Werkzeugen und dem richtigen Vorgehen können Sie Ihre Tomatenpflanzen optimal unterstützen und eine reiche Ernte genießen.