Was tun, wenn die Tomatenpflanze zu hoch wird?

13 Sicht
Um Tomatenpflanzen zu kontrollieren, kürzt man den Haupttrieb nach dem 4. oder 5. Blütenstand. Alternativ lässt man 2-3 starke Seitentriebe stehen und entfernt alle anderen. Die Höhe der Pflanze wird so effektiv gesteuert.
Kommentar 0 mag

Tomatenpflanzen kontrollieren: Umgang mit zu hohem Wachstum

Tomatenpflanzen sind bekannt für ihr rasches Wachstum und ihre Fähigkeit, beträchtliche Höhen zu erreichen. Während dies zu einer üppigen Ernte führen kann, kann es auch zu Problemen führen, darunter verminderte Fruchtbildung, Windschäden und Schwierigkeiten bei der Pflanzenpflege. Hier sind einige praktische Schritte, die Sie unternehmen können, wenn Ihre Tomatenpflanzen zu hoch werden:

Haupttrieb kürzen:

Die effektivste Methode zur Kontrolle der Pflanzenhöhe ist das Kürzen des Haupttriebes, auch als Stängelspitze bezeichnet. Suchen Sie nach dem vierten oder fünften Blütenstand an der Pflanze und schneiden Sie den Trieb direkt darüber ab. Dies regt die Pflanze dazu an, Seitentriebe zu bilden, anstatt weiter in die Höhe zu wachsen.

Seitentriebe verwalten:

Neben dem Kürzen des Haupttriebes können Sie auch Seitentriebe stehen lassen, um die Höhe der Pflanze zu kontrollieren. Wählen Sie zwei bis drei der stärksten Seitentriebe aus und belassen Sie diese an der Pflanze. Entfernen Sie alle anderen Seitentriebe, da diese das Wachstum der Hauptpflanze beeinträchtigen und zu übermäßiger Verzweigung führen können.

Anbinden:

Sobald die Tomatenpflanzen eine beträchtliche Höhe erreicht haben, ist es wichtig, sie anzubinden, um Windschäden zu vermeiden. Verwenden Sie Pfähle oder Rankhilfen, um die Pflanzen aufrecht zu halten und sie vor dem Umkippen zu schützen.

Gießen und Düngen:

Auch das Gießen und Düngen kann dazu beitragen, das Pflanzenwachstum zu kontrollieren. Gießen Sie Ihre Tomatenpflanzen regelmäßig, besonders während der heißen Sommermonate. Vermeiden Sie jedoch Überwässerung, da dies zu Wurzelfäule führen kann. Düngen Sie Ihre Pflanzen gemäß den Anweisungen auf dem Etikett, da eine Überdüngung ebenfalls zu übermäßigem Wachstum führen kann.

Sonstige Überlegungen:

  • Wählen Sie kompakte Sorten: Es gibt bestimmte Tomatensorten, die von Natur aus kompakter sind und weniger anfällig für übermäßiges Wachstum sind.
  • Begrenzen Sie den Stickstoffdünger: Stickstoff ist ein essentieller Nährstoff für Pflanzen, kann aber auch zu übermäßigem Wachstum führen. Beschränken Sie die Verwendung von stickstoffhaltigem Dünger auf das Nötigste.
  • Beschneiden Sie regelmäßig: Beschneiden Sie Ihre Tomatenpflanzen regelmäßig, um tote oder kranke Blätter zu entfernen und die Luftzirkulation zu verbessern. Dies hilft, Krankheiten vorzubeugen und das Pflanzenwachstum zu kontrollieren.

Indem Sie diese Schritte befolgen, können Sie die Höhe Ihrer Tomatenpflanzen effektiv kontrollieren und eine gesunde, produktive Ernte fördern. Denken Sie daran, dass es sowohl für die Pflanzenpflege als auch für die Fruchtbildung unerlässlich ist, ein Gleichgewicht zwischen Wachstum und Kontrolle zu finden.