Warum kommt Mehltau immer wieder?
Schützen Sie Ihre Pflanzen vor echtem Mehltau, indem Sie für eine ausreichende Wasser- und Nährstoffversorgung sorgen. Mangelnde Bewässerung oder Düngung machen Gemüsesorten und Sträucher anfälliger für Pilzbefall. Stärken Sie Ihre Pflanzen alle zwei bis vier Wochen durch richtige Pflege.
Warum tritt Mehltau immer wieder auf?
Mehltau ist eine Pilzerkrankung, die sich auf Blättern, Stängeln und Früchten von Pflanzen ausbreitet. Er bildet einen weißen, mehlartigen Belag, der die Photosynthese beeinträchtigen und zum Absterben der befallenen Pflanzenteile führen kann.
Obwohl es verschiedene Faktoren gibt, die zum Auftreten von Mehltau beitragen, ist eine der häufigsten Ursachen ungenügende Pflanzenpflege. Insbesondere folgende Faktoren spielen eine Rolle:
Feuchtigkeitsmangel:
Mehltau gedeiht unter feuchten Bedingungen. Wenn Pflanzen nicht ausreichend gegossen werden, werden sie anfälliger für Pilzinfektionen.
Nährstoffmangel:
Pflanzen, denen es an Nährstoffen mangelt, besonders Stickstoff, sind anfälliger für Mehltau. Stickstoff ist für das Blatt- und Triebwachstum unerlässlich und stärkt die natürlichen Abwehrkräfte der Pflanzen.
Übermäßige Düngung:
Auch eine übermäßige Düngung kann zu Mehltau führen. Zu viel Stickstoff kann zu üppigem Wachstum und schwachem Gewebe führen, das anfälliger für Infektionen ist.
Schlechte Luftzirkulation:
Pflanzen, die in dicht bepflanzten Gebieten oder ohne ausreichende Luftzirkulation wachsen, sind anfälliger für Mehltau. Die Sporen des Pilzes verbreiten sich leicht durch die Luft und können sich in ruhigen, feuchten Umgebungen leichter ansiedeln.
Anfällige Pflanzensorten:
Einige Pflanzensorten sind von Natur aus anfälliger für Mehltau als andere. Dazu gehören Zierkürbisse, Gurken, Rosen und Flieder.
Um die Wiederkehr von Mehltau zu verhindern, ist es wichtig, folgende Maßnahmen zu ergreifen:
- Sorgen Sie für eine regelmäßige Bewässerung, insbesondere während längerer Trockenperioden.
- Düngen Sie Ihre Pflanzen nach Bedarf mit einem ausgewogenen Dünger.
- Entfernen Sie befallene Blätter oder Pflanzenteile sofort.
- Verbessern Sie die Luftzirkulation, indem Sie Pflanzen ausdünnen oder Äste beschneiden.
- Verwenden Sie resistente Pflanzensorten, wenn möglich.
Wenn Sie diese Maßnahmen befolgen, können Sie das Risiko eines Mehltaubefalls reduzieren und Ihre Pflanzen gesund und üppig halten.
#Bekämpfung#Mehltau#WiederholenderKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.