Was hilft bei Calciummangel bei Pflanzen?

0 Sicht

Um Calciummangel bei Pflanzen vorzubeugen oder zu beheben, empfiehlt es sich, kalkhaltige Düngemittel einzusetzen und den Boden regelmäßig mit gemahlenem Kalk oder Dolomit zu kalken. Darüber hinaus kann eine vorbeugende Calciumblattdüngung bei Kulturen und Standorten helfen, die anfällig für Unterversorgung sind.

Kommentar 0 mag

Diagnose und Behandlung von Kalziummangel bei Pflanzen

Kalzium ist ein essentielles Makronährstoff, das für das Wachstum und die Entwicklung von Pflanzen unerlässlich ist. Ein Mangel kann zu einer Reihe von Problemen führen, darunter schwaches Wachstum, vergilbte Blätter und Blütenendfäule.

Symptome von Kalziummangel

  • Schwaches Wachstum
  • Vergilbte Blätter
  • Blütenendfäule (bei Tomaten und Paprika)
  • Bittere Blattstiele (bei Sellerie)
  • Hohlstängel (bei Brokkoli und Blumenkohl)

Ursachen für Kalziummangel

  • Saurer Boden (pH-Wert unter 6,5)
  • Hoher Anteil an organischer Substanz im Boden
  • Hohe Salzkonzentrationen im Boden
  • Überwässerung
  • Verwendung von kalkarmen Düngemitteln

Vorbeugung und Behandlung

Um Kalziummangel vorzubeugen oder zu beheben, können folgende Maßnahmen ergriffen werden:

  • Kalkung des Bodens: Kalkhaltige Düngemittel (z. B. Kalksteinmehl, Dolomit) erhöhen den pH-Wert des Bodens und stellen Kalzium für die Pflanzen bereit.
  • Calciumblattdüngung: Bei Kulturen und Standorten, die anfällig für Kalziummangel sind, kann eine vorbeugende Calciumblattdüngung hilfreich sein.
  • Auswahl resistenter Sorten: Einige Pflanzensorten sind weniger anfällig für Kalziummangel als andere. Bei der Sortenwahl sollte dies berücksichtigt werden.
  • Optimierung der Bewässerung: Überwässerung kann Kalziummangel fördern. Eine regelmäßige, tiefe Bewässerung ist besser als häufiges, oberflächliches Gießen.
  • Ausgewogene Düngung: Die Verwendung von kalkarmen Düngemitteln kann zu Kalziummangel führen. Es ist wichtig, einen ausgewogenen Dünger zu wählen, der die Bedürfnisse der Pflanzen berücksichtigt.

Zusätzliche Tipps:

  • Mulchen Sie um Pflanzen herum, um die Bodenfeuchtigkeit zu erhalten und den pH-Wert zu regulieren.
  • Fügen Sie Gips zum Boden hinzu, um Natrium- und Salzgehalte zu reduzieren und die Kalziumaufnahme zu verbessern.
  • Vermeiden Sie die Überdüngung mit Stickstoff, da dies den Kalziumaufnahme hemmen kann.