Welche Gurken für draußen?
- Was kann man mit Tomaten im Gewächshaus zusammen Pflanzen?
- Was verträgt sich nicht mit Tomaten im Gewächshaus?
- Welche Temperaturen halten Gurken im Gewächshaus aus?
- Können Tomaten und Paprika zusammen ins Gewächshaus?
- Wie muss man Gurken schälen, damit sie nicht bitter werden?
- Wie entfernt man das Bitterste aus Gurken?
Welche Gurken für draußen? Die besten Sorten für Ihren Garten
Sonnenverwöhnte Schäl- und Einlegegurken sind die idealen Kandidaten für den Anbau im Freien. Im Gegensatz zu den empfindlicheren Salatgurken, die oft anfällig für Schädlinge und Witterungsschwankungen sind, präsentieren diese robusten Sorten eine zuverlässige Ernte knackiger Früchte. Sie sind die perfekte Wahl für den Gartenfreund, der vielfältige Verwendungsmöglichkeiten für seine Gurken sucht.
Doch nicht alle Schäl- und Einlegegurken sind gleich. Die richtige Sorte auszuwählen hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen ab. Hier ein paar wichtige Kriterien und empfehlenswerte Sorten:
Wachstumsverhalten und Ertrag:
Achten Sie auf die Größe und Form der Pflanzen. Manche Sorten wachsen rankend und benötigen Unterstützung, während andere buschig und selbsttragend sind. Der Platz im Garten sollte entsprechend berücksichtigt werden. Auch die Ertragsfähigkeit variiert stark. Sorten wie “Nationalitäten” oder “Long Island” sind bekannt für ihren guten Ertrag.
Geschmack und Verwendung:
Der Geschmack spielt eine entscheidende Rolle. Ob Sie Gurken für Salate, Gurkensalat, Einlegen oder zum Verzehr frisch bevorzugen, beeinflusst die Auswahl. Sorten mit einem knackigen, milden Geschmack sind ideal zum direkten Verzehr, während andere für die Herstellung von Gurkensalat oder Einlegegurken besser geeignet sind. “Cornish” oder “Durre” sind Beispiele für Sorten mit gutem Geschmack und guter Haltbarkeit.
Witterungsbeständigkeit:
Die Fähigkeit, Hitze und Trockenheit zu vertragen, ist essenziell für den Erfolg im Freien. Viele Sorten sind anfällig für Fruchtverfärbungen oder -verformungen bei extremen Wetterbedingungen. Informieren Sie sich bei der Sorte über die spezifischen Anforderungen. Ausführliche Informationen finden Sie auf den Webseiten von Gartenfachhändlern oder in Fachzeitschriften.
Tipps für den Anbau:
- Standort: Wählen Sie einen sonnigen Platz mit gut durchlässigem Boden.
- Boden: Ein leicht saurer, nährstoffreicher Boden fördert das Wachstum.
- Bewässerung: Regelmäßiges Gießen, besonders in trockenen Phasen, ist unerlässlich.
- Stütze: Rankende Sorten benötigen eine entsprechende Stütze, um die Pflanzen zu unterstützen und die Früchte vor dem Abknicken zu schützen.
- Schädlinge und Krankheiten: Regelmäßige Kontrolle und gegebenenfalls Bekämpfung von Schädlingen und Krankheiten sind wichtig, um die Ernte zu sichern.
Mit etwas Vorbereitung und der richtigen Auswahl sind Sie in der Lage, eine gesunde und ertragreiche Gurkenernte im Freien zu genießen. Die Vielfalt an Sorten bietet eine große Auswahl, um die perfekte Gurke für Ihren Garten zu finden. Probieren Sie verschiedene Sorten aus und finden Sie Ihre Lieblingsgurke!
#Außenanbau#Gewächshaus#GurkenKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.