Welche Temperaturen halten Gurken aus?
Gurken und Temperatur: Ein sensibles Verhältnis
Gurken sind sonnenhungrige Geschöpfe und lieben es warm! Für ein optimales Wachstum und reiche Ernte benötigen sie konstante Temperaturen zwischen 18 und 22 Grad Celsius. Doch wie verhalten sich Gurken bei unterschiedlichen Temperaturen?
Wärmeliebende Kletterer:
Gurken gehören zu den wärmeliebenden Pflanzen. Temperaturen unter 5 Grad Celsius können irreparablen Schaden anrichten. Die Pflanzen können erfrieren und sterben ab. Deshalb sollten Gurken im Freiland erst nach den letzten Frösten im Frühling ausgepflanzt werden.
Nachts schön kühl:
Auch wenn Gurken Wärme lieben, ist es wichtig, dass die Temperaturen nachts nicht unter 12 Grad Celsius fallen. Geringe Temperaturen in der Nacht hemmen das Wachstum und können die Fruchtentwicklung beeinträchtigen.
Spezialfall Gewächshaus:
Wer Gurken im Gewächshaus anbaut, kann die Temperatur kontrollieren. Hier ist es wichtig, für eine ausreichende Lüftung zu sorgen, um Überhitzung zu vermeiden. Während des Tages sollten die Temperaturen zwischen 20 und 25 Grad Celsius liegen. Nachts sollten die Temperaturen nicht unter 15 Grad Celsius fallen.
Fazit:
Gurken sind empfindliche Pflanzen, die für ein optimales Wachstum konstante Temperaturen benötigen. Wärme ist wichtig, aber auch zu hohe Temperaturen können schädlich sein. Achten Sie beim Anbau von Gurken auf die richtige Temperatur und sorgen Sie für eine ausreichende Belüftung.
Kommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.