Wie kann der Kalziumgehalt von Tomatenpflanzen erhöht werden?

13 Sicht
Kalzium-Mangel bei Tomatenpflanzen lässt sich durch die Zugabe von Eierschalen verbessern. Die zerkleinerten Schalen, reich an Kalziumkarbonat, steigern die Kalziumverfügbarkeit im Boden und fördern so gesundes Pflanzenwachstum.
Kommentar 0 mag

Erhöhung des Kalziumgehalts in Tomatenpflanzen: Natürliche Lösungen

Tomatenpflanzen benötigen für ein gesundes Wachstum und eine reichhaltige Ernte ausreichende Kalziummengen. Kalziummangel kann zu verschiedenen Problemen führen, darunter Blütenendfäule, Stängelfaulnis und verzögertem Wachstum. Glücklicherweise gibt es einfache und natürliche Möglichkeiten, den Kalziumgehalt in Tomatenpflanzen zu erhöhen.

Eierschalen: Eine kalziumreiche Quelle

Eierschalen sind eine hervorragende Quelle für Kalziumkarbonat, eine Form von Kalzium, die von Pflanzen leicht aufgenommen werden kann. Um Eierschalen als Kalziumergänzung zu verwenden, befolgen Sie diese Schritte:

  • Spülen Sie die Eierschalen gründlich aus, um alle Rückstände von Eiweiß und Eigelb zu entfernen.
  • Zerkleinern Sie die Schalen mit einem Mörser oder einer Küchenmaschine zu einem feinen Pulver.
  • Streuen Sie das Eierschalenpulver großzügig um die Basis der Tomatenpflanzen.
  • Wässern Sie die Pflanzen gründlich, um das Pulver in den Boden einzuspülen.

Calciumreiche Düngemittel

Neben Eierschalen können auch calciumreiche Düngemittel verwendet werden, um den Kalziumspiegel in Tomatenpflanzen zu erhöhen. Zu diesen Düngemitteln gehören:

  • Kalziumchlorid: Ein wasserlöslicher Dünger, der sofort Kalzium liefert.
  • Kalziumnitrat: Ein schnell wirkender Dünger, der sowohl Kalzium als auch Stickstoff liefert.
  • Knochenmehl: Ein organischer Dünger, der Kalzium sowie Phosphor und Stickstoff freisetzt.

Befolgen Sie bei der Verwendung dieser Düngemittel die Anweisungen des Herstellers sorgfältig. Zu viel Kalzium kann für Tomatenpflanzen schädlich sein.

Weitere Tipps zur Kalziumerhöhung

Neben der Zugabe von Kalziumquellen können Sie auch andere Maßnahmen ergreifen, um den Kalziumgehalt in Tomatenpflanzen zu erhöhen:

  • pH-Wert des Bodens prüfen: Tomatenpflanzen gedeihen am besten in leicht sauren Böden mit einem pH-Wert zwischen 6,0 und 6,8. In Böden mit einem höheren pH-Wert kann Kalzium für Pflanzen weniger verfügbar sein.
  • Regelmäßig wässern: Tomatenpflanzen benötigen ausreichend Wasser, um Kalzium und andere Nährstoffe aus dem Boden aufzunehmen.
  • Mulchen: Eine Mulchschicht um die Tomatenpflanzen hilft, die Bodenfeuchtigkeit zu speichern und das Wachstum von Unkraut zu unterdrücken, das Kalzium aufnehmen kann.

Indem Sie diese Tipps befolgen, können Sie den Kalziumgehalt in Ihren Tomatenpflanzen erhöhen und so ein gesundes Wachstum und eine reichliche Ernte fördern.