Wie schnell darf man auf zweispurigen Bundesstraßen fahren?

6 Sicht
Zweispurig und mit Mittelleitplanke verläuft die Bundesstraße Richtung Chemnitz. Gut ausgebaute Fahrbahnen ermöglichen hier eine zügige Fahrt. Die erlaubte Höchstgeschwindigkeit für PKWs beträgt, wie ausgeschildert, 120 km/h. Beachten Sie die Verkehrszeichen!
Kommentar 0 mag

Geschwindigkeitsbegrenzungen auf zweispurigen Bundesstraßen – ein genauerer Blick

Die Bundesstraße, die Richtung Chemnitz verläuft, ist zweispurig und mit einer Mittelleitplanke ausgestattet. Die gut ausgebauten Fahrbahnen ermöglichen eine zügige Fahrt. Doch wie schnell darf man hier fahren? Die entscheidende Antwort liegt in den ausgeschilderten Verkehrszeichen.

Auf zweispurigen Bundesstraßen mit Mittelleitplanke gilt, dass die erlaubte Höchstgeschwindigkeit in der Regel 120 km/h beträgt, sofern keine anderen Verkehrszeichen diese Grenze herabsetzen. Diese Geschwindigkeit ist für PKWs gültig.

Wesentliche Punkte:

  • Verkehrszeichen haben Vorrang: Die ausgeschilderte Höchstgeschwindigkeit ist bindend. Es ist entscheidend, die Verkehrszeichen aufmerksam zu beobachten und einzuhalten. Vergessen Sie nicht, dass sich die Geschwindigkeitsbegrenzung auch durch Tempo- oder Gefahrenbereiche ändern kann.
  • Kontinuierliche Aufmerksamkeit: Selbst wenn die theoretische Höchstgeschwindigkeit 120 km/h beträgt, muss der Fahrer auf die Verkehrslage, die Witterungsverhältnisse und den Abstand zu anderen Fahrzeugen achten. Eine angepasste Geschwindigkeit ist stets unerlässlich.
  • Andere Fahrzeuge und Streckenabschnitte: Auch wenn die Bundesstraße im Allgemeinen eine Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h zulässt, kann dies auf bestimmten Streckenabschnitten, z.B. in Kurven oder vor Brücken, aufgrund von Sicht- oder Verkehrsverhältnissen anders sein. Hier sind die ausgeschilderten Beschränkungen entscheidend.
  • Fahrbahnzustand: Auch wenn die Fahrbahn gut ausgebaut ist, kann die erlaubte Geschwindigkeit von Witterungsverhältnissen beeinflusst werden. Bei Nässe oder Schnee sollte die Geschwindigkeit angepasst werden.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Die erlaubte Geschwindigkeit auf zweispurigen Bundesstraßen, auch mit Mittelleitplanke, wird durch die Verkehrszeichen bestimmt. Es ist wichtig, die Schilder aufmerksam zu beachten und die Geschwindigkeit den Gegebenheiten anzupassen. Die Sicherheit sollte immer im Vordergrund stehen.