Wie viele Autos passen auf die Rügen-Fähre?

15 Sicht
Die Rügen-Fähre transportiert jährlich rund 175.000 Autos. Sie ist seit 1994 ein wichtiger Bestandteil der Anreise zur Insel. Die Brücke bietet nun eine zusätzliche Option.
Kommentar 0 mag

Wie viele Autos passen auf die Rügen-Fähre?

Die Rügen-Fähre, die die Insel Rügen mit dem Festland verbindet, ist ein wichtiger Bestandteil der Anreise zur Insel. Jährlich werden rund 175.000 Autos über die Fähre transportiert.

Kapazität der Fähren

Die Fährflotte besteht aus mehreren Schiffen unterschiedlicher Größe. Die beiden größten Schiffe, die “Sassnitz” und die “Sassnitz II”, haben eine Kapazität von jeweils etwa 1200 Fahrzeugen. Die kleineren Schiffe der Flotte, wie die “Stralsund” und die “Vilm”, können jeweils etwa 500 Autos befördern.

Fahrzeit und Frequenz

Die Überfahrt von Sassnitz auf dem Festland nach Mukran auf Rügen dauert etwa 45 Minuten. Die Fähren verkehren das ganze Jahr über rund um die Uhr in regelmäßigen Abständen. Während der Hauptsaison werden die Abfahrtszeiten intensiviert, um der erhöhten Nachfrage gerecht zu werden.

Alternative zum Fährverkehr

Seit 2007 gibt es eine zusätzliche Möglichkeit, die Insel Rügen mit dem Auto zu erreichen: die Rügenbrücke. Die Brücke ist rund 4,1 Kilometer lang und verbindet Stralsund auf dem Festland mit Altefähr auf Rügen. Die Fahrt über die Brücke dauert etwa 15 Minuten.

Fazit

Die Rügen-Fähre bietet eine zuverlässige und effiziente Möglichkeit, die Insel Rügen mit dem Auto zu erreichen. Die großen Schiffe der Flotte bieten eine hohe Kapazität, während die regelmäßigen Abfahrtszeiten den Passagieren Flexibilität ermöglichen. Die kürzlich erbaute Rügenbrücke stellt eine alternative Option dar, die eine schnellere Überfahrt bietet.