Wie teuer ist die Fähre nach Hiddensee?

0 Sicht

Mit dem Deutschlandticket (49€) oder dem Seniorenticket MV (38€) reisen Sie günstig mit Bus und Bahn bis zum Fährhafen. Die Fährkosten selbst sind jedoch nicht im Ticketpreis enthalten und müssen separat entrichtet werden.

Kommentar 0 mag

Hiddensee: Was kostet die Überfahrt zur autofreien Insel? Ein Überblick über Fährpreise und Sparmöglichkeiten

Hiddensee, die autofreie Schwesterinsel Rügens, lockt mit unberührter Natur, malerischen Dörfern und erholsamer Ruhe. Wer sich auf den Weg zu diesem einzigartigen Eiland macht, muss die Ostsee aber erstmal überqueren. Die Fährverbindung ist dabei das Tor zur Insel. Doch was kostet die Überfahrt und welche Möglichkeiten gibt es, dabei zu sparen?

Die wichtigsten Fährhäfen und Reedereien:

Die gängigsten Fährverbindungen nach Hiddensee starten von:

  • Schaprode: Hier legen die Fähren der Reederei Hiddensee ab. Schaprode ist der Haupthafen und bietet die häufigsten Verbindungen.
  • Stralsund: Auch von Stralsund aus gibt es Fährverbindungen, meist mit der Weißen Flotte.
  • Ralswiek (Störtebeker Festspiele): Während der Saison der Störtebeker Festspiele verkehren auch Fähren von Ralswiek nach Hiddensee.

Die Kosten: Ein Überblick über die Fährpreise:

Die Fährpreise nach Hiddensee variieren je nach:

  • Reederei: Reederei Hiddensee und Weiße Flotte haben unterschiedliche Preisgestaltungen.
  • Abfahrtshafen: Die Preise können je nach Abfahrtshafen leicht variieren.
  • Saison: In der Hauptsaison (Sommer) sind die Preise in der Regel höher als in der Nebensaison.
  • Personenanzahl: Gruppentickets sind oft günstiger als Einzeltickets.
  • Zusätzliche Leistungen: Fahrräder oder Gepäck kosten extra.
  • Art des Tickets: Einfache Fahrt oder Hin- und Rückfahrt.

Generell kann man mit folgenden Preisen rechnen (Stand: Oktober 2023):

  • Erwachsene (einfache Fahrt): Zwischen 12 € und 18 € (je nach Reederei und Saison)
  • Kinder (4-14 Jahre) (einfache Fahrt): Zwischen 6 € und 9 € (je nach Reederei und Saison)
  • Fahrrad (einfache Fahrt): Zwischen 4 € und 6 € (je nach Reederei und Saison)

Wichtiger Hinweis: Diese Angaben sind Richtwerte. Die aktuellen Preise sollten immer direkt auf den Webseiten der Reedereien geprüft werden (siehe Links unten).

Sparmöglichkeiten und Tipps:

  • Frühzeitig buchen: Besonders in der Hauptsaison empfiehlt es sich, die Fährtickets frühzeitig online zu buchen. So sichern Sie sich nicht nur einen Platz, sondern können oft auch von Frühbucherrabatten profitieren.
  • Gruppentickets: Reisen Sie mit mehreren Personen, lohnt sich die Nachfrage nach Gruppentickets.
  • Tagesausflug-Tickets: Wer nur einen Tagesausflug plant, kann von speziellen Tagesausflug-Tickets profitieren, die oft günstiger sind als zwei Einzelfahrten.
  • Kombination mit dem Deutschlandticket/Seniorenticket MV: Wie bereits erwähnt, gilt das Deutschlandticket (49€) oder das Seniorenticket MV (38€) für die Anreise mit Bus und Bahn bis zum Fährhafen. Die Fährkosten selbst sind jedoch nicht im Ticketpreis enthalten und müssen separat bezahlt werden. Trotzdem sparen Sie Geld, da die Anreise zum Fährhafen deutlich günstiger wird.
  • Nebensaison nutzen: Wer flexibel ist, kann in der Nebensaison reisen und von niedrigeren Fährpreisen profitieren. Auch die Insel selbst ist dann weniger überlaufen.
  • Online-Vergleich: Vergleichen Sie die Preise der verschiedenen Reedereien online, um das günstigste Angebot zu finden.

Weitere Informationen und Buchung:

Fazit:

Die Fährkosten nach Hiddensee sind zwar nicht unerheblich, aber mit ein wenig Planung und den richtigen Sparstrategien lässt sich der Trip auf die autofreie Insel durchaus erschwinglich gestalten. Informieren Sie sich im Voraus über die aktuellen Preise, vergleichen Sie die Angebote und buchen Sie frühzeitig, um von Rabatten zu profitieren. So steht einem unvergesslichen Aufenthalt auf Hiddensee nichts mehr im Wege!