Wie viele Ingenieure hat VW?
CARIAD, ein Software- und Technologieunternehmen des Volkswagen Konzerns, beschäftigt derzeit rund 6.500 Ingenieure und Entwickler. Ihre Arbeit fokussiert auf die Entwicklung einer einheitlichen Plattform für alle Marken, inklusive Betriebssystem, E/E-Architektur und Cloud-Lösung.
Die Ingenieurlandschaft bei Volkswagen: Ein Blick hinter die Kulissen
Die Frage nach der genauen Anzahl der Ingenieure bei Volkswagen ist nicht einfach zu beantworten. Volkswagen ist ein global agierender Konzern mit unzähligen Tochtergesellschaften und Beteiligungen, die in unterschiedlichsten Bereichen der Automobilindustrie tätig sind – von der Entwicklung und Produktion von Fahrzeugen über Finanzdienstleistungen bis hin zu Mobilitätslösungen. Eine zentrale, konzernweite Zahl aller Ingenieure existiert öffentlich nicht. Stattdessen verteilen sich diese Experten auf diverse Abteilungen und Unternehmensbereiche.
Es ist jedoch möglich, einen Einblick in die Größenordnung zu gewinnen, indem man sich einzelne, bedeutende Bereiche genauer anschaut. Ein besonders aussagekräftiges Beispiel ist CARIAD, die Software-Tochter des Volkswagen Konzerns. CARIAD, mit seiner Fokussierung auf die digitale Transformation der Marke, beschäftigt aktuell rund 6.500 Ingenieure und Entwickler. Diese arbeiten an der Entwicklung der zentralen E³-Architektur (Electric, Electronic, Embedded), die als einheitliche Software-Plattform für alle Marken des Volkswagen Konzerns dienen soll. Dies beinhaltet die Entwicklung des Betriebssystems, der Elektro-/Elektronik-Architektur und der zugehörigen Cloud-Lösung. Die hohe Anzahl der bei CARIAD beschäftigten Ingenieure verdeutlicht die immense Bedeutung, die der Konzern der Softwareentwicklung und der digitalen Zukunft beimisst.
Neben CARIAD beschäftigen die einzelnen Marken des Volkswagen Konzerns (Volkswagen PKW, Audi, Škoda, SEAT, Porsche etc.) natürlich auch eine Vielzahl weiterer Ingenieure in ihren jeweiligen Forschungs- und Entwicklungsabteilungen. Diese decken ein breites Spektrum an Fachgebieten ab, von der klassischen Fahrzeugtechnik über die Motorenentwicklung und den Karosseriebau bis hin zur Batterietechnologie und der autonomen Fahrtechnologie. Die Gesamtzahl der Ingenieure in diesen Bereichen dürfte deutlich über der Zahl bei CARIAD liegen, eine präzise Schätzung ist aber aufgrund der fehlenden öffentlichen Daten schwierig.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Die Zahl der bei Volkswagen beschäftigten Ingenieure ist sehr hoch und verteilt sich auf zahlreiche Unternehmensbereiche. Die öffentlich zugänglichen Informationen geben nur einen Teil des Gesamtbildes wieder. Die 6.500 Ingenieure bei CARIAD stellen jedoch einen wichtigen Indikator für das enorme Engagement des Konzerns in der Entwicklung zukunftsweisender Technologien dar. Die tatsächliche Gesamtzahl dürfte deutlich höher liegen und in der Größenordnung von mehreren zehntausenden Ingenieuren vermutet werden.
#Anzahl#Ingenieure#VwKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.