Womit kann Kühlmittel nachgefüllt werden?

6 Sicht
Im Notfall eignet sich destilliertes Wasser als Kühlmittelzusatz. Die optimale Kühlflüssigkeit besteht jedoch aus einer präzise abgestimmten Mischung aus Wasser, Frostschutzmittel und Korrosionsschutzmitteln. Nur diese garantiert optimalen Schutz und Funktion des Kühlsystems.
Kommentar 0 mag

Kühlmittel nachfüllen: Mehr als nur Wasser

Ein leerer Kühlmittelbehälter – ein potenzielles Problem für jeden Autofahrer. Der erste Gedanke ist oft: Einfach mit Wasser nachfüllen. Doch das ist ein weit verbreiteter Irrtum, der langfristig erhebliche Schäden am Kühlsystem verursachen kann. Womit sollte Kühlmittel also nachgefüllt werden und warum ist destilliertes Wasser im Notfall zwar akzeptabel, aber kein Ersatz für die richtige Mischung?

Warum nicht einfach Wasser?

Wasser ist zwar ein hervorragendes Lösungsmittel, aber allein reicht es im Kühlsystem nicht aus. Die Kühlflüssigkeit, die als “Kühlmittel” bezeichnet wird, enthält neben Wasser eine sorgfältig abgestimmte Mischung aus Frostschutzmittel und Korrosionsschutzmitteln. Diese Zusätze sind entscheidend für den optimalen Schutz des Motors:

  • Frostschutz: Im Winter verhindert Frostschutzmittel, dass das Kühlwasser gefriert und das Kühlsystem beschädigt. Ohne Frostschutzmittel droht im Winter der Totalschaden.
  • Korrosionsschutz: Korrosionsschutzmittel schützen die Metalloberflächen im Kühlsystem vor Rost und Korrosion, die zu undichten Stellen und weiteren Schäden führen können. Ein rostet Kühlsystem beeinträchtigt langfristig die Leistung und die Lebensdauer des Motors.

Destilliertes Wasser als Notlösung – aber nur im Notfall!

Destilliertes Wasser ist rein und enthält keine Mineralien, die eine Korrosion begünstigen könnten. Im Notfall, wenn kein Kühlmittel zur Verfügung steht, kann es als Zusätzliches eingesetzt werden, um das Kühlsystem zu stabilisieren, sollte aber nur temporär und bis zum Ersatz des Kühlmittels dienen. Destilliertes Wasser ersetzt aber die Frostschutzmittel und die Korrosionsschutzmittel nicht.

Die richtige Mischung: Warum präzise Zusammensetzung entscheidend ist

Die präzise Zusammensetzung der Kühlflüssigkeit ist entscheidend, um folgende Vorteile zu gewährleisten:

  • Maximale Motorleistung: Die optimale Mischung sorgt für die bestmögliche Wärmeableitung und die effiziente Funktionsweise des Motors.
  • Längere Lebensdauer: Korrosionsschutz und Frostschutz schützen den Motor vor langfristigen Schäden.
  • Optimaler Betrieb im Sommer und Winter: Die richtige Zusammensetzung unterstützt den Motor bei extremen Temperaturen.

Fazit:

Ein leerer Kühlmittelbehälter sollte schnell und professionell behoben werden. Destilliertes Wasser als Notlösung ist akzeptabel, sollte aber keinesfalls die dauerhafte Verwendung der korrekten Kühlflüssigkeit ersetzen. Die Verwendung der speziell formulierten Kühlflüssigkeit mit Frostschutz- und Korrosionsschutzmitteln ist unerlässlich für die optimale Funktion und die langfristige Gesundheit des Kühlsystems und damit des Motors Ihres Fahrzeugs. Im Zweifelsfall immer den Herstellerangaben und den Empfehlungen Ihres Mechanikers folgen.